Wann wird sich der spanische Immobilienmarkt stabilisieren? Die Immobilienpreise gleichen sich im gesamten Königreich allmählich an. Nach der Veröffentlichung einer von Tinsa durchgeführten statistischen Studie können wir mit einiger Zuversicht sagen, dass sich die Immobilienpreise in Spanien zu stabilisieren beginnen. Ein letzte Woche veröffentlichter Bericht zeigte einen relativ geringen Rückgang der Immobilienpreise in den letzten 12 Monaten. Damit lag dieser Wert im Oktober nur noch bei 4,2 % und damit auf dem gleichen Niveau wie im September. Allerdings sinken die Preise in einigen Regionen immer noch, auf den niedrigsten Stand seit 2007. Anzumerken ist, dass sich die Lage in Großstädten und Regionalzentren schneller stabilisiert, wo die Preise um 2,2 % sanken, während sie an der Mittelmeerküste, den Balearen und den Kanarischen Inseln um fast 5 % sanken. In einigen Gemeinden ist die Situation sogar noch schwieriger, wo der Preisrückgang bei 7,1 % liegt. Laut Tinsa haben sich sieben Jahre Krise im Immobiliensektor sehr stark negativ ausgewirkt. Die Immobilienpreise sanken im Durchschnitt um 41,4 %. Aber jetzt geben klare positive Trends Vertrauen in die zukünftige Stabilität und das Wachstum des Transaktionsniveaus auf dem spanischen Immobilienmarkt.

Experten betonen erneut, dass niemand die lang erwartete Erholung garantieren kann, Garantien jedoch nicht erforderlich sind, da die Anwohner selbst beginnen, ein erhöhtes Interesse an ihren Immobilien zu bemerken. Die Stabilisierung auf dem Immobilienmarkt kann geographisch recht verstreut sein, und wenn die Krise in einigen Regionen überwunden werden kann, sollte man nicht damit rechnen, dass dies in ganz Spanien der Fall ist.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!