Alicante , eine Stadt, die von vielen Touristen aus verschiedenen Ländern gewählt wird, ist nicht nur für ihr mildes Klima und ihre gesunde mediterrane Küche bekannt, sondern auch für ihre vielen Attraktionen . Heute werden wir über ihr vielleicht wichtigstes Symbol sprechen – die majestätische Festung Santa Barbara – Castillo de Santa Bárbara. Burgfestung Santa Barbara, eines der ältesten und am besten erhaltenen Gebäude in der Hauptstadt der Costa Blanca – Alicante. Diese Festung liegt auf dem felsigen Gipfel des Mount Benacantil, auf einer Höhe von 166 Metern über dem Meeresspiegel. Der muslimische Geograph Al-Idrisi (12. Jahrhundert) nannte ihn in einer der ersten Erwähnungen den Berg Banu-lQatil, was seinem modernen Namen ähnelt. Es gibt jedoch Historiker, die den Ursprung des Ortsnamens unterschiedlich erklären: Ein Teil des Wortes „bena“ ist eine Transkription des arabischen „pinna“, was im Lateinischen „Fels“ bedeutet, und der zweite Teil des Wortes „laqanti“ ist ein abgeleitetes Adjektiv vom Wort „Laqant“ – so klang „aus Alicante“ auf Arabisch. [dieser Ort] Die günstige Lage der Festung verlieh ihr große strategische Bedeutung an der Costa Blanca, da sie einen bequemen Überblick über Alicante und seine unmittelbare Umgebung bot, was in der Zeit der Piratenangriffe und Eroberungskriege, die den Weihnachtsmann großzügig erschütterten, sehr wichtig war Barbara, wie auch andere Festungen anderer Küstenstädte.
Geschichte der Festung Santa Barbara in Alicante
Die Geschichte der Festung Santa Barbara ist wirklich ereignisreich: An ihren Hängen wurden archäologische Ausgrabungen aus der Bronzezeit, der Zeit iberischer Stämme und römischer Eroberer gefunden, und der Ursprung dieses majestätischen Bauwerks geht auf das Ende des 9. Jahrhunderts zurück Zeit der muslimischen Herrschaft in spanischen Ländern. Die Burg erhielt ihren Namen – Santa Barbara – zu Ehren des örtlichen religiösen Feiertags, des Tages der Heiligen Barbara, als es an diesem Tag, dem 4. Dezember 1248, dem Säugling Alfonso von Kastilien, dem späteren berühmten König Alfons X. el Sabio, gelang Erobere es von den Arabern zurück. Im Jahr 1296 wurde Jaime II. Eigentümer der gesamten Festung und der Krone von Aragon, der eine groß angelegte Rekonstruktion des Bauwerks anordnete. Fast ein Jahrhundert später ordnete der nächste Herrscher, Pedro IV. El Ceremonioso, die Verstärkung der Zäune rund um die Festung an, und zu Beginn des 16. Jahrhunderts erließ König Carlos I. wiederum ein Dekret zur Verstärkung aller Gebäude auf dem Territorium der Festung Santa Barbara. Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, während der Herrschaft Philipps II., wurden größere Umbauten der Burg nicht mehr durchgeführt. Diese Arbeiten wurden erst in der Zeit von 1562 bis 1580 wieder aufgenommen und nach den Entwürfen der italienischen Architekten Juan Bautista Antonelli und Jorge Palearo El Fratin ausgeführt, wodurch die Festung harmonische und funktionale Merkmale erhielt, die ihr kriegerisches Erscheinungsbild ergänzten. Leider litt Santa Barbara Ende des 17. Jahrhunderts im Jahr 1691 stark unter den Bombardierungen der französischen Marine. Während des Spanischen Erbfolgekrieges zwischen 1706 und 1709 zwischen den Dynastien Bourbon (Frankreich) und Habsburg (Österreich) befand sich die Festung drei Jahre lang in der Macht der Briten, Verbündete Frankreichs. Im Jahr 1873 geriet die Festung zusammen mit Alicante selbst unter Beschuss durch das Panzerschiff Numancia, das Rebellen aus Cartagena (Spanien) an Bord hatte. Darüber hinaus verlor die Festung nach und nach an Bedeutung und verwandelte sich nur von Zeit zu Zeit in ein Gefängnis für äußere Feinde oder Gegner des spanischen Regimes. Seit 1929 ist Santa Barbara Eigentum der Stadt Alicante und hat seit mehr als dreißig Jahren keine geeignete Nutzung mehr gefunden. Im Jahr 1963 war die Burgfestung für jedermann zugänglich und erregte sofort die Aufmerksamkeit der Touristen. Im selben Jahr wurden zur Erleichterung des Besuchs zwei Aufzüge in Betrieb genommen, die sich 143 Meter im Inneren des Berges befanden. Der Zugang zu ihnen erfolgte durch einen Tunnel mit einer Länge von fast 205 Metern, der an der Jovellanos Avenue gegenüber dem großen Stadtstrand Del Postiguet beginnt.
Festung Santa Barbara in Alicante als Touristenattraktion
Die Festung Santa Barbara ist das ganze Jahr über einen Besuch wert: morgens, um einen herrlichen Überblick über die gesamte Stadt und den Hafen zu genießen, und am späten Nachmittag, um die romantischen Sonnenuntergänge zu bewundern. Die Struktur bietet mehrere touristische Routen und besteht aus drei separaten Gebäuden. Das erste Gebäude befindet sich auf der oberen Ebene und heißt La Torreta, was „Turm“ bedeutet. Der vollständige Name lautet Torre del Homenaje – Turm des Vasallenschwurs. Hier befinden sich die ältesten Überreste dieser Festung, da einige Teile des Fundaments aus dem 11.-13. Jahrhundert stammen. In diesem Gebäude können Sie viele interessante Dinge sehen: El Baluarte de los Ingleses – die englische Bastion, das ehemalige Krankenhaus La Sala Noble – die Hall of Fame, El Parque de Ingenieros – den Park der Ingenieure und die Casa del Gobernador – die Das Haus des Gouverneurs und ganz oben in diesem Teil befindet sich die alte Zitadelle El Macho del Castillo – Stützpunkt der Burg.
Das mittlere Gebäude der Festung Santa Barbara enthält hauptsächlich die Nebengebäude der Burg aus der Zeit von 1562 bis 1580, wie die Küche und die Wasserspeicher, sowie die folgenden Räume: El Patio de Armas – Waffenkammerhof, El Salón Felipe II – Kammern Philipps II., El Cuerpo de Guardia – Gardekorps, Baluarte de la Reina – Bastion der Königin, La Ermita de Santa Bárbara – Ruinen der Santa Barbara-Kapelle und vieles mehr… Im unteren Gebäude können Sie sich die ansehen Bastion aus dem 18. Jahrhundert – El Revellín del Bon Repós, wo sich auch ein Denkmal für den herausragenden kolonialen Marineoffizier aus Alicante befindet – Félix Berenguer de Marquina, Generalkapitän der Philippinen und Vizekönig von New Mexico. Über der Eingangstür dieses Gebäudes hängt ein weißer Marmorschild aus dem 18. Jahrhundert, der im Royal Naval Consulate entdeckt wurde, einer Rechts- und Handelseinrichtung aus dem Spätmittelalter, die bei einer Explosion zerstört wurde. Auf der unteren Ebene gibt es auch Parkplätze.
So gelangen Sie zur Festung Santa Barbara in Alicante
Es gibt mehrere Möglichkeiten, zur Festung Santa Barbara zu gelangen:
- Die erste besteht darin, mit dem Privatwagen oder Taxi zur unteren Ebene zu gelangen.
- Die zweite Möglichkeit ist mit dem Bus, Haltestelle Cat. Jaume Mas I Porcell – Tossal I und Cat. Jaume Mas I Porcell – Tossal II, sowie Marqués de Molins 41, Linie 39 oder Haltestelle Alcoy 63, Linien 08, 16, 24, 24N.
- Die dritte Möglichkeit besteht darin, die Stadtbahn Alicante, Bahnhof Alicante-Luceros, Linien 1, 2, 3, 4 zu nehmen.
- Der vierte Weg führt zu Fuß durch den Park La Ereta, dann durch die Altstadt (el casco antiguo) und weiter zum Tunnel am Anfang der Avenue Jaime II.
Öffnungszeiten der Festung Santa Barbara in Alicante und Kosten für den Besuch
Der Eintritt zur Festung ist kostenlos, die Fahrt mit dem Aufzug kostet jedoch 2,70 €. Für die Rückgabe des Aufzugs fallen keine Kosten an. Sie können die Festung täglich von 10 bis 19.30 Uhr betreten, die Schließung erfolgt um 20.00 Uhr.
- Telefon für Anfragen: +34965147160
- Website: castillodesantabarbara.com