Benidorm ist ein Ferienort in der spanischen Provinz Alicante (Autonome Gemeinschaft Valencia) am Ufer des Mittelmeers in Marina Baja. Dieses Gebiet ist das am dichtesten besiedelte. Laut den Volkszählungsdaten von 2014 hat die Gemeinde eine Bevölkerung von 69.010 Menschen. Benidorm gilt als die Touristenhauptstadt Valencias. Es wird oft als „New York des Mittelmeers“ bezeichnet. Es ist die Stadt mit der größten Anzahl an Wolkenkratzern in Spanien und nach ihrem „großen Bruder“ die zweitgrößte der Welt in Bezug auf die Anzahl der Hochhäuser pro Quadratmeter. Dank seiner sauberen und gut ausgestatteten Strände sowie seines pulsierenden Nachtlebens ist Benidorm bei Touristen äußerst beliebt. Im Sommer leben hier etwa 400.000 Menschen! Es ist nicht verwunderlich, dass die Stadt bei der Anzahl der Hotels nach Madrid und Barcelona an dritter Stelle steht. Immobilien in Benidorm sind sehr gefragt und werden von Ausländern sowohl als Anlageobjekt zur Generierung von Mieteinnahmen als auch für den eigenen Wohnsitz und saisonale Ferien erworben.

Standort

Sie erreichen die Stadt über die Autobahnen N-332 und AP-7. Busse und sogar eine Straßenbahn aus Alicante kommen häufig hierher. Benidorm liegt in einer eher privilegierten geografischen Lage, wodurch hier ein besonderes Mikroklima entsteht. Der Winter ist gemäßigt und warm, und in der Sommerhitze weht eine angenehme Kühle vom Meer. Die Stadt ist von Bergen umgeben (El Parque Natural de la Sierra Helada im Osten, Sierra Cortina und El Puig Campana im Norden, El Tossal de la Cala im Westen), die sie vor kalten Winden schützen. Dank dieser Lage können Sie fast das ganze Jahr über im Meer schwimmen. Die Strände von Levante, Poniente und MalPas sind mit der höchsten Qualitätsauszeichnung – der Blauen Flagge – ausgezeichnet. Die Stadt grenzt an Alfaz del Pi, La Nucía, Finestrat, Villajoyosa und Altea.

Klima

Das Klima in Benidorm ist subtropisch, durch den Einfluss der mediterranen Brise ist die Sommerhitze jedoch deutlich erträglicher. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 18,9°C. Die Temperaturen im Winter liegen zwischen 10°C und 16 – 20°C. Im Sommer kann das Thermometer 33°C erreichen. Benidorm zeichnet sich auch durch warme, „tropische“ Nächte aus. Hier gibt es praktisch keinen Regen, die Niederschlagsmenge beträgt etwas über 300 mm pro Jahr. [dieser Ort]

Geschichte von Benidorm

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden iberische und römische Ruinen gefunden. Historiker vermuten auch, dass hier während der Reconquista arabische Stämme herrschten. Der Name „Benidorm“ selbst erscheint jedoch erstmals in der Apostelgeschichte (Llibre dels Feyts) von Jakob I. von Aragon, der diesen Teil der Provinz Alicante im Jahr 1245 eroberte. Dieser Teil der Region wurde dem Kommando von Admiral Bernardode Sarriá unterstellt, der als Gründer der Stadt gilt. Am 8. Mai 1325 unterzeichnete er das Dokument „Carta Puebla“, das die Grenzen der Stadt festlegte. Die herrschende Elite befürchtete, dass die Bewohner der Region die Macht der Nasriden unterstützen würden, weshalb die Burg und die umliegenden Ländereien schnell in eine Stadt umgewandelt wurden. Die Bevölkerung von Benidorm litt unter ständigen Piratenangriffen. Im Jahr 1448 versklavten die Berber die meisten Einheimischen. Zur Zeit des Aufstands der Handwerkerzünfte im Jahr 1520 gab es praktisch niemanden mehr in der Stadt. Im 16. Jahrhundert kam Benidorm wieder unter den Schutz der spanischen Krone. Im Jahr 1666 wurde auf Initiative von Beatriu Fajardode Mendoza, dem Herrscher von Polop und Benidorm, ein neues Dekret erlassen, das die Stadt zur Gemeinde erklärte. Die Schaffung des Bewässerungskanals Rec Majordel'Alfàs sicherte die wirtschaftliche Unabhängigkeit der neuen geopolitischen Einheit und die Bevölkerung wuchs von 216 Einwohnern im Jahr 1715 auf 2.700 am Ende des 18. Jahrhunderts. Die Menschen waren mit der Fischerei beschäftigt, und Thunfisch war die Grundlage dieser Industrie. Im Unabhängigkeitskrieg entweihten napoleonische Truppen den Friedhof und eroberten die Burg in Benidorm, die später von den Briten teilweise zerstört wurde. Im 19. Jahrhundert wurde in der Stadt das Wasserkurort Balneario dela Virgendel Sufragio eröffnet. Von diesem Moment an begann sich Benidorm zu einem Touristenzentrum zu entwickeln. Nach und nach wurden Verkehrsverbindungen mit Madrid und Alicante hergestellt, um mehr Menschen den Zugang zur Stadt zu ermöglichen. Gleichzeitig begann mit dem Verlust der letzten Überseekolonien im Jahr 1898 (Kuba, Puerto Rico und die Philippinen) und nach dem verheerenden Ausbruch der Reblaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Niedergang von Industriezweigen wie Landwirtschaft und Handel. All dies wurde zum Grund für einen neuen Migrationsprozess in der Region. Die Menschen reisten nach Kuba, an die Küste von Cadiz oder Barcelona. Zu dieser Zeit entstanden in Benidorm große Häfen und die ersten Häuser an der Playa de Levante. Nach dem Ende des Bürgerkriegs erholte sich die Industrie in der Stadt allmählich. Die Menschen kehrten zur traditionellen Fischerei und Landwirtschaft zurück. Dank der Bemühungen von Bürgermeister Pedro Zaragoza Orts genehmigte der Stadtrat 1956 einen neuen Stadtplan, nach dem die Stadt mit der Entwicklung der touristischen Infrastruktur begann. Es entstanden breite Alleen, Häuser und Erholungsgebiete. Seitdem ist der Tourismus zur Grundlage des Wohlstands der Stadt geworden. Immer häufiger kamen ausländische Touristen nach Benidorm, und nach der Eröffnung des Flughafens Alicante-Elche im Jahr 1967 stieg ihre Zahl deutlich an. In diesem Zusammenhang änderte und erweiterte der Bürgermeister Manuel Catalán Chana 1986 zusammen mit dem Architekten Juan José Chiner Vives den Entwicklungsplan der Stadt erheblich. Derzeit ist Benidorm eine der beliebtesten Touristenstädte an der Mittelmeerküste.

Immobilien in Benidorm

Luxusvillen in Benidorm mit Blick auf das Meer und die wunderschöne Stadt sind sowohl für Investoren als auch für Liebhaber eines komfortablen Lebens zu einem Leckerbissen geworden. Wir konnten die Wünsche unserer Kunden nicht ignorieren und begannen mit mehreren Bauprojekten für Luxushäuser. In naher Zukunft wird der Bau von mehr als hundert Häusern des Bauunternehmens Alegria Construcciones abgeschlossen sein. Schauen Sie sich unseren Immobilienkatalog in Spanien an, insbesondere Häuser und Wohnungen in Benidorm , Immobilien in Alicante und Torrevieja , um genau das Haus zu finden, das zu Ihrer Festung, Ihrem Herd und einem gemütlichen Nest unter der heißen spanischen Sonne wird. [dieser Ort] Die Bevölkerungszahl von Benidorm beträgt 69.010 Einwohner (Stand 2014). Da die große Mehrheit der Ausländer ohne Registrierung in der Stadt lebt, gehen Statistiker von einer tatsächlichen Zahl von mindestens 100.000 aus. Allerdings waren 29,3 % der im Jahr 2007 erfassten Bevölkerung ausländische Staatsbürger der Europäischen Union, insbesondere solche britischer Herkunft. Demografie und Urbanisierung Benidorm ist aufgrund seines warmen Klimas und der das ganze Jahr über gemäßigten Temperaturen das Zentrum des touristischen Lebens an der Küste. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts hat die Stadt außergewöhnliche architektonische Veränderungen erfahren. Schauen Sie sich nur die Anzahl der Wolkenkratzer an! In diesem Sinne steht Benidorm nach Manhattan an zweiter Stelle. Einige Hotels gelten als die höchsten Gebäude Europas, zum Beispiel das Hotel Bali III – 186 Meter, das Hotel In Tempo – 192 Meter.

Denkmäler und Wahrzeichen.

  • Torre Puntadel Cavall. Der Turm wurde zum Kulturdenkmal erklärt. Liegt an der Punta de les Caletes oder Punta del Cavall, daher der zweite Name des Turms (Torre de les Caletes). Teil des Naturschutzgebiets Parque Natural de la Sierra Helada.
  • Tossal de la Cala (III.-I. Jahrhundert v. Chr.). Eine alte iberische Siedlung, die als einer der Handelsposten diente.
  • El Mirador de la Punta del Canfali. Eine Festung im Felsen, die zwei Strände trennt und im 14., 15. und 16. Jahrhundert als Verteidigung gegen Invasionen von Berbern und algerischen Piraten diente. Später wurde die Burg aufgegeben, bis heute sind nur noch einige Mauerreste erhalten, die auch als Mittelmeerbalkon (balcón del Mediterráneo) bezeichnet werden.
  • Iglesia de San Jaime y Santa Ana. Die Kirche befindet sich in der Altstadt auf dem Canfali-Hügel. Der Bau erfolgte von 1740 bis 1780.
  • Isla de los Periodistas. Die Insel L'Illa, die auch als Insel der Journalisten bekannt ist, lockt viele Touristen an. Es gibt Legenden über den Ursprung und die heroische Vergangenheit der Insel. Einer von ihnen erzählt von der Liebe des Riesen Roldán zu einer schönen Dame. Eines Tages wurde Roldáns Geliebte krank und nur die Sonnenstrahlen konnten die Krankheit heilen. Um den Sonnenuntergang zu stoppen, schlug der Riese mit der Faust auf den Berg Puig ein. Es bildete sich eine Spalte, ein Stück Fels fiel ab und fiel ins Meer, wodurch die Insel L'Illa entstand. Die Krankheit ließ jedoch nicht nach und die Frau starb. Mit gebrochenem Herzen nahm Roldán die Leiche seiner Geliebten und zog sich auf die Insel zurück, um mit ihr allein zu sein. Von der Meeresseite aus hat diese Insel eine dreieckige Form, ihre Fläche beträgt 6,57 Hektar. Hier gibt es praktisch keinen fruchtbaren Boden, was das Vorhandensein von Vegetation einschränkt.
  • Isla Mijana. Die Insel. La Creu. Die evangelistische Mission endete 1962 mit der Errichtung eines Kreuzes auf dem Gipfel der Serra Gelà. Heute kommen alle Arten von Menschen hierher: Touristen, Pilger, Urlauber, die auf der Suche nach einzigartigen Selfies sind. Das Panorama hier ist wirklich atemberaubend.

Urlaub in Benidorm

Die Auferstehung Christi ist einer der wichtigsten Feiertage in der Gemeinde. Gemäß der Tradition des Fischerdorfes marschieren sechs in der Großen Versammlung (Junta Mayorde Cofradías y Hermandades) vereinte Bruderschaften in einer feierlichen Prozession durch die Straßen der Stadt. Auf diese Weise danken die Menschen Jesus und ermutigen alle, sich zu vereinen. Benidorm ist eine Stadt, in der Urlaub von großer Bedeutung ist und eine wichtige Rolle im Leben seiner Bewohner spielt. Im November feiert man fünf Tage lang die Tage der Schutzheiligen und Schutzheiligen: der Jungfrau der Virgen del Sufragio und des Apostels Jakobus (San Jaime Apóostl). Die Hauptfeierlichkeiten finden am Strand Playa de Poniente statt. Der Legende nach lief im März 1740 während eines Sturms ein Schiff in der Bucht von Benidorm auf Grund. Aus Angst vor einer Epidemie beschlossen die Menschen, den „ungebetenen Gast“ zu verbrennen. In einem Aschehaufen fanden die Jungen ein Bild der Jungfrau Maria, zu deren Ehren eine Kirche und eine Kapelle gebaut wurden. Obwohl die Veranstaltungen im Frühjahr stattfanden, wurden die Feierlichkeiten in den Herbst verlegt, wenn der Großteil der Fischer nach Hause zurückkehrt. Hier feiern sie auch Weihnachten, warten auf die Heiligen Drei Könige, entzünden im Juni Freudenfeuer in San Juan und führen historische Rekonstruktionen der Schlachten der Mauren und Christen durch. Fast täglich gibt es hier Feste und Feiertage, denn neben den staatlichen gibt es auch lokale Feiertage und Feste. Aufgrund der vielfältigen Kultur der Stadt werden hier manchmal Feiertage gefeiert, die für Spanien nicht traditionell sind. Im Sommer ist die Stadt in Musik versunken, da hier das internationale Low Cost Festival stattfindet.

Wie komme ich in die Stadt?

Benidorm kann über die N-332 oder AP-7 über Poniente-Terra Mítica (65A) und Levante (65) erreicht werden. Überlandbusse verkehren von Alicante, Valencia, Madrid, Kantabrien, dem Baskenland, Navarra, La Rioja usw. Bushaltestellen befinden sich am Ausgang von Benidorm vor der Feuerwache, am Gerichtsgebäude (Palacio de Justicia), in der Nähe des Sportpalastes „Illa de Benidorm“ und des Bildungskomplexes „Salto del Agua“. Benidorm kann mit dem Zug von Alicante und Denia aus erreicht werden. Sie können sich mit dem Bus oder Taxi in der Stadt fortbewegen. Das Busunternehmen Llorente, im Volksmund „Gua-Gua“ genannt, bietet auch Transporte zu folgenden Punkten an: Alfaz del Pi, el Albir, Altea, Finestrat, La Nucía, la cala de Finestrat, Villajoyosa, el Castillo de Guadalest. Der Stadthafen liegt zwischen den Stränden Playas de Levante y Pequeña und Playa de Poniente.

Berühmte Persönlichkeiten

  • José Pérez Fuster (1856–1933): Arzt, Direktor des städtischen Hygieneinstituts von Valencia. Einführung der Impfung gegen Diphtherie auf dem Territorium des AS Valencia.
  • Pedro Zaragoza Orts: (1922-2008) Anwalt, Bürgermeister der Stadt. Kämpfer für die Entwicklung von Benidorm als Touristenzentrum.
  • Francisco Orts Llorca: Doktor der medizinischen Wissenschaften, Professor für Anatomie,
  • Guillermo Amor: Fußballspieler des FC Barcelona, Nationalspieler.
  • Antonio López Guerrero: Fußballspieler Atléticode Madrid, RCD Mallorca, Nationalspieler.
  • Pere Maria Orts i Bosch: Historiker. Wurde jedoch nicht in Benidorm geboren, ist dessen Ehrenbürger.
  • Miguel Fuster: Athlet, Rennfahrer.
  • Leire Pajín: Politikerin, Staatssekretärin für internationale Zusammenarbeit, Ministerin für Gesundheit, Sozialpolitik und Gleichstellung der spanischen Regierung.
  • Gema Amor Pérez, Politikerin, ehemalige Ministerin von Valencia.

Politisches Leben

Bei den Wahlen 1991 gewann die PSPV-PSOE (Sozialistische Partei) die Mehrheit und stellte 11 Ratsmitglieder gegenüber 10 von der PP (Volkspartei). Doch bereits im November desselben Jahres erhielt der Vertreter der Volkspartei, Eduardo Zaplana, den Sitz des Stadtoberhauptes. Im Jahr 2011 erhielten PSPV-PSOE und PP jeweils 11 Sitze im Gemeinderat. Letztere bildeten eine Koalition mit der CDL, und die Sozialisten befanden sich in der Minderheit. Im Jahr 2015 ernannten die Wähler erneut den Vertreter der Volkspartei, Antonio Pérez Pérez, zum Bürgermeister. Nun, da Sie bereits viel über Benidorm wissen, laden wir Sie ein, einen Artikel über ein prestigeträchtiges Wohn- und Geschäftsviertel in der Nähe zu lesen: Finestrat . Wenn Sie von einem guten Haus in Spanien zum besten konkurrenzfähigen Preis träumen, verschieben Sie Ihren Traum nicht auf morgen. Kontaktieren Sie uns jetzt und wir beantworten alle Ihre Fragen zum Immobilienkauf in Benidorm sowie zu Immobilien an der Costa Blanca : Telefon: +34 672 00 78 01 E-Mail: [email protected] Quelle: www.wikipedia.org

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!

Teilen: