Der Feiertag der Heiligen Drei Könige in Spanien, der am 5. und 6. Januar gefeiert wird, ist der Lieblingsfeiertag aller Kinder, da sie an diesem Tag und nicht an Weihnachten oder Neujahr ihre wichtigsten Geschenke erhalten. Am 5. Januar finden in allen Städten und Dörfern Spaniens farbenfrohe Prozessionen statt – die Kavalkade der drei Zaubererkönige (Cabalgata de los Reyes Magos). Der Auftritt der Heiligen Drei Könige – Melchior, Gaspard und Balthasar – ist das am meisten erwartete Ereignis der Parade.

Wer sind die Heiligen Drei Könige in Spanien und wo hat der Feiertag seinen Ursprung?

In der katholischen Tradition wird der Dreikönigstag in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar gefeiert; in Spanien ist ihm das Dreikönigsfest gewidmet. Die Könige selbst sind die drei Weisen, die kamen, um das neugeborene Christkind zu begrüßen und ihm Geschenke zu überbringen. Jedes Geschenk hatte seine eigene symbolische Bedeutung. Gold ist ein „königliches Geschenk“ – ein Symbol dafür, dass Christus König auf Erden werden wird. Weihrauch, ein wertvolles aromatisches Harz, das in Räucherwerken verwendet wird, wurde zu einer Opfergabe an Christus als Gott. Myrrhe, ein weiterer wertvoller Weihrauch, der zur Einbalsamierung von Körpern verwendet wird, wurde Christus als zukünftigem Retter geopfert, der Leiden und Tod auf sich nehmen muss, um die Sünden der Menschheit zu sühnen. Die Magier waren alle unterschiedlich alt und gehörten unterschiedlichen Rassen an. In ihrer Person kamen alle wichtigen Nationen der Welt, um das Christuskind anzubeten. Der Jüngste war der dunkelhäutige Balthasar, der Vertreter der asiatischen Rasse Gaspar hatte ein ehrwürdiges Alter und der weißhäutige Melchior war ein Mann mittleren Alters.

Traditionen des Festes der Heiligen Drei Könige in Spanien

Wie bereits erwähnt, wird der Feiertag der Heiligen Drei Könige in Spanien mit einer prächtigen und farbenfrohen Prozession gefeiert – einer Kavalkade der Zauberkönige. Als Stadt, in der diese Prozession erstmals in Spanien (und nach Ansicht einiger Historiker weltweit) stattfand, gilt übrigens Alcoy in der Provinz Alicante. Die Kavalkade der Zaubererkönige hat hier eine über 130-jährige Geschichte. Die schönsten, lebendigsten und ungewöhnlichsten Kavalkaden finden in Städten wie Madrid, Barcelona, Pamplona, La Rioja, San Sebastian, Granada, Elche und in den aragonesischen Pyrenäen statt, wo die Magic Kings auf Skiern und Skiliften ankommen. Die in luxuriösen Kostümen gekleideten Teilnehmer der Kavalkade gehen durch die Straßen und verstreuen Süßigkeiten und Spielzeug, die die Kinder gerne sammeln. Die Prozession endet mit einem leuchtenden Feuerwerk, danach eilen die Kinder nach Hause, um schnell ins Bett zu gehen, denn am Morgen werden sie die Geschenke finden, um die sie zuvor in ihren Briefen von den Zauberkönigen gebeten haben. Was Briefe betrifft, wenden sich Kinder in Spanien übrigens mit ihren liebgewonnenen Anliegen gezielt an die Heiligen Drei Könige, obwohl auch Papa Noel (das ist der spanische Weihnachtsmann) vor Weihnachten Briefe schreibt. In den Städten und Dörfern Spaniens werden wenige Tage vor dem Feiertag der Heiligen Drei Könige besondere Häuser errichtet, in denen die Könige selbst oder ihre Pagen mit ihren Briefen auf kleine Gäste warten. So finden die gehorsamsten Kinder, die auch nicht vergessen haben, nachts Leckereien für die Kamele der Heiligen Drei Könige zu hinterlassen, am Morgen die gewünschten Geschenke. Es wird davon ausgegangen, dass die Könige nur ungezogenen Kindern Kohlen bringen, aber tatsächlich erhält jeder Geschenke, denn wer sich nicht vorbildlich verhalten hat, wird sich im kommenden Jahr definitiv verbessern. Und damit sie ihr Versprechen nicht vergessen, legen Eltern Zuckerkohlenstückchen neben die Geschenke – vor Weihnachten gibt es in jedem Supermarkt Tüten mit diesem seltsamen Leckerbissen.

Traditioneller Leckerbissen zum Dreikönigsfest in Spanien – Roscón de Reyes

Fest der Heiligen Drei Könige in Spanien: Geschichte und Traditionen Nachdem die Geschenke geöffnet wurden, ist es Zeit, die traditionelle Leckerei zum Fest der Heiligen Drei Könige zu genießen – Roscón de Reyes oder „Königliches Brot“. Die Rede ist von einer ringförmigen Butterpastete, die mit kandierten Früchten dekoriert ist. Manchmal wird der Kuchen in zwei Teile geschnitten und mit Sahne gefüllt, aber das traditionelle Rezept enthielt keine Sahne. Die Früchte symbolisieren die Steine in den Gewändern der Heiligen Drei Könige und der Königskrone: Grün sind Smaragde und Rot sind Rubine. Im Inneren des Roscons sind eine Königsfigur und eine Bohne platziert. Derjenige, der die Figur bekommt, wird zum König des Feiertags ernannt, und ihm wird eine speziell aufbewahrte Krone auf den Kopf gesetzt, und derjenige, der die Bohne bekommt, muss nächstes Jahr einen Roskon kaufen. Und obwohl die diesjährige Dreikönigskavalkade pandemiebedingt abgesagt wurde und alle Feierlichkeiten auf ein Minimum reduziert wurden, erwärmen die Erinnerungen daran und die Hoffnung, dass sich die Dinge wieder normalisieren, das Herz. Wir glauben von ganzem Herzen, dass wir alle im nächsten Jahr wieder Zeuge neuer, lebendiger Prozessionen und Feuerwerke zum Dreikönigsfest in Spanien werden können.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!

Teilen: