Am 9. Oktober feiern Valencia und Alicante den Tag der Valencianischen Gemeinschaft – eines der symbolträchtigsten Feste der Region. Er erinnert an den Einzug des Königs von Aragon Jaime I., des Eroberers, in die Stadt Valencia im Jahr 1238 und gilt als Geburtstag der modernen Valencianischen Gemeinschaft.
Geschichte des Festes
Das Fest geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Nach der Reconquista wurde Valencia Teil des Königreichs Aragon. Seitdem symbolisiert der 9. Oktober die Befreiung der Stadt und die Gründung des Königreichs Valencia. Die erste offizielle Feier fand 1338 statt – die Einwohner veranstalteten eine Prozession zu San Dionisio, um den Stadtpatron um das Ende der Hungersnot zu bitten.
Seit dem 14. Jahrhundert wurde die Tradition jährlich wiederholt. Nur im 18. Jahrhundert wurde sie nach den Nueva-Planta-Dekreten vorübergehend abgeschafft, später jedoch wieder eingeführt. In moderner Form wird seit Spaniens demokratischem Übergang gefeiert – 1976 wurde der 9. Oktober als Tag der Valencianischen Gemeinschaft proklamiert und seit 1982 im Autonomiestatut verankert.
Interessanterweise ist das Fest mit der Tradition La Mocadorà verbunden – Verliebte schenken ein Tuch mit Marzipan-Süßigkeiten in Form von Früchten und Feuerwerkskörpern. Diese Sitte ist dem heiligen Dionysius gewidmet, dem Schutzpatron der Liebenden in Valencia.
Programm der Veranstaltungen 2025
Valencia
8. Oktober (Mittwoch):
- 10:00–21:00 — Mittelaltermarkt in den Turia-Gärten (zwischen den Brücken de las Flores und de la Exposición);
- 19:00–20:00 — Der Chor Coral Polifónica Valentina singt die Hymne Cant a la Senyera im Kristallsaal des Rathauses;
- 21:00 — Volkstänze dansà popular auf dem Rathausplatz;
- 23:00 — Drohnenshow „OCEANS“ in der Stadt der Künste und Wissenschaften;
- 23:59 — Feuerwerk auf der Avenida de Francia und der Plaza de Europa.
9. Oktober (Donnerstag):
- 12:00 — feierliche Prozession (vom Rathausplatz zur Kathedrale) und Blumenopfer am Denkmal von Jaime I.;
- 14:00 — traditionelle mascletà auf dem Rathausplatz;
- 17:30 — Parade der Mauren und Christen: Glorieta, Calle de la Paz, Poeta Querol, Barcas, Plaza del Ayuntamiento und Marqués de Sotelo; Ziel — Plaza del Ayuntamiento, Ecke C/ La Sangre;
- 19:00 — Konzert des Orchesters von Valencia im Palau de les Arts;
- Den ganzen Tag — freier Eintritt ins CaixaForum und Ausstellung „REcuerdos“.
Alicante
8. Oktober (Mittwoch):
- Plaza del Ayuntamiento.
- 18:30–20:00 Uhr.
Taller de danses d’Alacant – Tanzworkshop der Gruppe Cresol und Postiguet mit musikalischer Begleitung der Federació de Folklore d’Alacant.
9. Oktober (Donnerstag):
- 11:00 — Volkstanz Dansà popular von der Plaza del Ayuntamiento zur Concha de la Explanada;
- 12:00 — Konzert des städtischen Symphonieorchesters unter der Leitung von Pedro Lara Navarrete (Plaza del Ayuntamiento);
- Auf dem Programm: Werke von Vicente Terol, Francisco Bayarri, Antonio Torres und Rafael Talens; Abschluss mit den Hymnen.
Traditionen und Atmosphäre
Der Tag der Valencianischen Gemeinschaft ist nicht nur eine offizielle Zeremonie, sondern auch ein Fest der Liebe, Identität und Volkskultur. Die Straßen füllen sich mit Folklore, Musik, Tanz und dem Duft von Marzipan. Valencia und Alicante werden zu Zentren historischer Erinnerung und Freude.


