Cushman & Wakefield führte eine Studie mit dem Titel „Tech Cities: The Global Intersection of Talent and Real Estate“ durch, um die Standorte zu ermitteln, die für Tech-Talente am attraktivsten sind. Im Rahmen der Studie wurden 115 High-Tech-Städte anhand verschiedener Parameter analysiert – beispielsweise der Anzahl der Unternehmen im relevanten Profil, ihrer Mitarbeiter, der ihnen zur Verfügung stehenden Büroflächen und dem Vorhandensein fortschrittlicher Ausrüstung im Zusammenhang mit der „digitalen Welt“. ” In Europa wurden Barcelona, Madrid, Dublin, Manchester, London, Amsterdam, Paris, Kopenhagen, Berlin, Frankfurt, Stuttgart und München als die High-Tech-Städte anerkannt. Barcelona ist in dieser Zahl enthalten, da es fast 41.000 Arbeitsplätze im Technologiesektor gibt, der einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl eines Wohnortes ist. Die katalanische Hauptstadt steht auf dem europäischen Kontinent an erster Stelle, wenn es um ausländische Investitionen geht, die zwischen 2018 und 2021 im Vergleich zum vorangegangenen Dreijahreszeitraum (2014-2017) um 269 % gestiegen sind und damit dreimal so hoch sind wie Amsterdam, London und Paris. Wichtig ist auch die Präsenz einer Reihe führender internationaler Unternehmen in Barcelona – insbesondere NTT, Webhelp, Apple, Criteo, SAP, Cisco, VMWare, T-Systems, Microsoft und Google. Sie wählten es als ihren spanischen Hauptsitz, weil es ideale Lebens- und Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter bietet und die Kosten unter dem europäischen Durchschnitt liegen – insbesondere in Bezug auf Immobilien, Klima und Gastronomie. Darüber hinaus verfügt Barcelona über zahlreiche Gebiete, die für die Ansiedlung großer Unternehmen dieser Branche bereit sind. Erstens ist es der Bezirk 22@, in dem sich die meisten von ihnen befinden, obwohl wir Sant Cugat oder Bais Llobregat erwähnen können, wo Unternehmen wie Indra oder IBM ansässig sind. Untersuchungen von Cushman & Wakefield zeigen, dass Barcelona nach Berlin der zweitbeliebteste Standort in Europa für Start-ups ist. Bezogen auf den Anteil der Beschäftigten im Verhältnis zu den angebotenen Stellen ist Barcelona jedoch Paris unterlegen, wo es mehr Möglichkeiten gibt, talentierte Leute einzustellen – 0,7 gegenüber 2,2 – und auch London. Dank der Präsenz von Unternehmen wie IBM, Microsoft, Oracle, Facebook und Google gehört Madrid zu den Hightech-Städten Europas. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 100.000 Mitarbeiter aus dem Technologiesektor, deren Geschäfte sich hauptsächlich auf den MadBit-Bereich konzentrieren. Experten von Cushman & Wakefield sind zu dem Schluss gekommen, dass Madrid viele junge digitale Talente beherbergt, und prognostizieren, dass diese in den kommenden Jahren dazu beitragen werden, dass die spanische Hauptstadt ihre führende Position festigt.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!

Teilen: