Die Provinz Alicante und die Costa Blanca bieten nicht nur Meer, Sonne und Strände, sondern auch eine reiche Kultur und Geschichte. In der Provinz Alicante finden Sie viele interessante Orte, die die Geheimnisse der Antike erzählen können, und das erste, was mir in den Sinn kommt, sind natürlich alte Burgen. Jede Burg in Alicante ist Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse. Für diejenigen, die ihren Urlaub an der Costa Blanca abwechslungsreich gestalten möchten, empfehlen wir einen Ausflug zu den über die ganze Provinz verstreuten Schlössern. Am berühmtesten ist natürlich die Burg Santa Barbara in Alicante, aber in der Provinz gibt es mehr als 100 alte Burgen, Festungen und Wachtürme von großem historischen Wert. Wir bieten Ihnen eine Auswahl der interessantesten Schlösser in Alicante.
Festung Santa Barbara in Alicante (Castillo de Santa Barbara)
Das majestätische und wunderschöne Schloss Santa Barbara in Alicante ist das berühmteste Schloss der Costa Blanca und das Symbol der Hauptstadt der Provinz. Es krönt den Gipfel des Berges Benacantil, der sich mitten in der Stadt erhebt. Die Festung Santa Barbara in Alicante ist muslimischen Ursprungs und stammt aus dem Ende des 9. Jahrhunderts. Das Schloss ist in drei Zonen unterteilt, die sich auf verschiedenen Ebenen befinden, unterschiedliche Eigenschaften haben und zu unterschiedlichen Zeiten erbaut wurden. Der höchste Bereich (La Torreta) ist der älteste: Hier befinden sich der Hauptturm und die Ruinen von Gebäuden aus der muslimischen Zeit. Der mittlere Teil stammt aus dem 16. Jahrhundert und enthält den Waffenkammerhof, die Zitadelle der Königin und die Kapelle Santa Barbara. Der letzte Teil, der unterste, wurde im 18. Jahrhundert erbaut und wird heute als Parkplatz vor dem Schloss genutzt. Die Mauern der Burg Santa Barbara in Alicante bieten einfach atemberaubende Panoramablicke auf die Stadt und das Meer. Schloss Santa Barbara in Alicante: Öffnungszeiten • Vom 1. Oktober bis 31. März: Montag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr. • April, Mai, Juni, September: Montag bis Sonntag von 10:00 bis 22:00 Uhr. • Juli und August: Montag bis Sonntag von 10:00 bis 23:45 Uhr. Der Eintritt in die Burg ist frei. Sie können mit dem Auto dorthin fahren und es auf dem oben genannten Parkplatz abstellen. Sie können die Burg zu Fuß erreichen. Es gibt auch einen Aufzug (es gibt Schilder an der Seite der Avda. Juan Bautista Lafora, gegenüber dem Postiguet-Strand), der Sie in Sekundenschnelle zum Schloss bringt. Betriebszeiten des Aufzugs: 10:00 bis 20:00 Uhr (letzte Bergfahrt – 19:20 Uhr, letzte Talfahrt – 19:40 Uhr). Preis: 2,7 € (Rentner frei). Der Aufzug ist da . Castillo de Santa Barbara auf der Karte:
Burg von Alicante – Banyeres de Mariola
Diese Burg liegt auf dem Hügel Águila, im geografischen Zentrum der Gemeinde Banyeres, und ist durch eine gewölbte Tür erreichbar. Die Burg wurde während der Almohaden-Ära im 13. Jahrhundert erbaut und durchlief viele Um- und Umbauten. Aus der Zeit der Almohaden ist der Hauptturm (Torre del Homenaje) erhalten geblieben, in dem sich heute ein Museum befindet, das die Geschichte der Burg und das Fest der Mauren und Christen erzählt. Die Burg spielte während der Kriege eine wichtige strategische Rolle und diente im 18. Jahrhundert, während des Spanischen Erbfolgekrieges, als Unterschlupf für Anhänger Philipps V. Die Burgmauern bieten einen herrlichen Blick auf die benachbarten Provinzen Albacete und Murcia und Valencia. Öffnungszeiten Samstag, Sonntag, Feiertage: • Von 11:30 bis 13:30 Uhr und von 16:00 bis 18:00 Uhr (von Oktober bis Mai). • Von 11:30 bis 13:30 Uhr und von 18:00 bis 20:00 Uhr (Juni, Juli, September). Von Dienstag bis Sonntag: • Von 11:30 bis 13:30 Uhr und von 18:00 bis 20:00 Uhr (August). An Feiertagen ist es nur bis Mittag geöffnet. Preis • Grundtarif: 2,6 € • Für Rentner, Arbeitslose und Gruppen über 20 Personen: 1,3 € • Abonnement für alle Museen: 4,5 € – regulär und 2,1 € – ermäßigt. Castillo de Banyeres de Mariola auf der Karte:
Burgfestung von Santa Pola (Castillo-Fortaleza de Santa Pola)
Diese Burgfestung im Zentrum von Santa Pola wurde 1554 im Rahmen des „Plans zur Verteidigung der Küste des Königreichs Valencia“ erbaut. Das Schloss ist ein prächtiges Beispiel der Renaissance-Architektur des 16. Jahrhunderts. Heute beherbergt es die Abteilung des Meeres- und Fischereimuseums (Sede de los Museos del Mar y de la Pesca), den städtischen Ausstellungssaal, die Kapelle Virgen de Loreto usw. Öffnungszeiten: Freier Eintritt in den Waffenkammerhof. Der Rest des Schlosses kann nach folgendem Zeitplan besichtigt werden: Sommer: • Dienstag bis Samstag, 10:00 bis 13:00 Uhr; von 18:00 bis 21:30 Uhr. • Sonntag und Feiertage: von 11:00 bis 13:30 Uhr. • Montag ist ein freier Tag. Winter: • Dienstag bis Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr; von 16:00 bis 19:00 Uhr. • Sonntag und Feiertage: von 11:00 bis 13:30 Uhr. • Montag ist ein freier Tag. Preise: • Basistarif: 1,6 €. • Ermäßigter Tarif (Studenten, Rentner): 0,65 €. • Freier Eintritt: 18. Mai, 16. Juli, 9. Oktober, 6. Dezember. Castillo-Fortaleza de Santa Pola auf der Karte:
Altamira-Palast in Elche (Palacio de Altamira)
Der Palacio de Altamira oder Alcázar de la Señoría in Elche liegt im Nordosten der alten muslimischen Stadt. Der Bau erfolgte in drei Phasen: während der Almohadenzeit, im 15. und 16. Jahrhundert und im 18. Jahrhundert. Der Hauptturm (Torre del Homenaje) diente einst Jaime II., Pedro IV., Alfons III. dem Großen und den katholischen Königen als Zufluchtsort. Heute beherbergt der Palast das Museum für Archäologie und Geschichte von Elche (MAHE), benannt nach Alejandro Ramos Folques, einem ursprünglich aus Elche stammenden Archäologen. Öffnungszeiten des Museums für Archäologie und Geschichte von Elche (MAHE): • Montag bis Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr. • Sonntag und Feiertage: von 10:00 bis 15:00 Uhr. • Führungen: Samstag und Sonntag von 11:30 bis 12:30 Uhr. Preis • Basistarif: 3 €. • Ermäßigter Tarif (Studenten, Gruppen ab 15 Personen nach Vereinbarung): 1 €. • Studenten, Rentner, kinderreiche Familien: 1,5 €. • Kostenlos: sonntags, Kinder unter 6 Jahren, Inhaber einer Goldkarte des Ayuntamiento de Elche, akkreditierte Lehrer, Behinderte. Palacio de Altamira auf der Karte:
Schlösser von Alicante – Rio in Aspe (Castillo del Río)
Das Rio Castle in Aspe ist eine Festung muslimischen Ursprungs, die im 12. Jahrhundert auf einem Damm am Zusammenfluss der Flüsse Taria und Vinalopo erbaut wurde. Derzeit ist es in einem heruntergekommenen Zustand, aber es ist von großem historischen und archäologischen Wert. Castillo del Rio auf der Karte:
Schlösser von Alicante – Mola in Novelda (Castillo de la Mola)
Castillo de la Mola liegt auf einem Hügel auf einer Höhe von 360 m, 3 km von der Stadt Novelda entfernt. Es handelt sich um eine Festung muslimischen Ursprungs, die Ende des 12. Jahrhunderts erbaut wurde. Im 14. Jahrhundert wurde die Burg von Christen umgebaut, die hier einen einzigartigen Turm errichteten. Seit 1931 ist das Schloss als Kulturerbe anerkannt. Öffnungszeiten Täglich geöffnet. Winter: von 10:00 bis 14:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr. Sommer: von 10:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr. Castillo de la Mola auf der Karte:
Schlösser von Alicante – Monóvar (Castillo de Monóvar)
Burg aus der Zeit der Almohaden, erbaut Ende des 12. – Anfang des 13. Jahrhunderts. Es liegt auf der Spitze eines niedrigen Hügels, wo bei archäologischen Ausgrabungen Artefakte aus der Bronzezeit gefunden wurden. Am Südwesthang des Hügels liegt das historische Zentrum der Stadt Monowar. Die Burg wurde bis Anfang des 17. Jahrhunderts bestimmungsgemäß genutzt, danach verlor sie ihre Bedeutung als Verteidigungsanlage und begann allmählich zu verfallen. Castillo de Monóvar auf der Karte:
Schloss Elda in Alicante (Castillo de Elda)
Dieses Schloss wurde 2001 als Kulturerbestätte anerkannt. Es liegt an einem Damm im historischen Zentrum von Elda und ist muslimischen Ursprungs (12. – 13. Jahrhundert). Im 13.–16. Jahrhundert diente es als feudale Burg und dann als gräfliche Festung. Seit dem 19. Jahrhundert war die Burg verlassen und Ende des 20. Jahrhunderts, mit Beginn der archäologischen und architektonischen Forschung, begann man mit dem Wiederaufbau. Das Schloss hat einen großen architektonischen und historischen Wert und ist zudem gut erhalten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die mittelalterliche Kapelle, die Brüstung, das Schießscharten und die Türme. Öffnungszeiten Um die Burg zu besichtigen, müssen Sie einen Besuch mit der Abteilung für historisches Erbe des Rathauses von Elda (Concejalía de Patrimonio Histórico del Ayuntamiento de Elda) vereinbaren. Castillo de Elda auf der Karte:
Schlösser von Alicante – Petrer (Castillo de Petrer)
Diese Ende des 12. Jahrhunderts von Muslimen erbaute Burg krönt einen Hügel im historischen Zentrum von Petrer. Seine Mauern bieten einen Blick auf das Vinalopo-Tal. Im 14. Jahrhundert gelangte es in den Besitz der Christen. In der Nähe der Burg gibt es Höhlenhäuser. Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag: Führungen um 11:00, 12:00 und 13:00 Uhr (Dienstag bis Freitag – bei der Touristeninformation oder im Museo Dámaso Alonso; sonn- und feiertags – ab den Toren der Burg). Castillo de Petrer auf der Karte:
Schloss Sax in Alicante (Castillo de Sax)
Eine sehr schöne Burg, die sich durch ihr fabelhaftes Aussehen auszeichnet und auf einem Kalksteinrücken auf einer Höhe von 500 m über dem Meeresspiegel liegt. Die Architektur der Burg zeichnet sich durch einen Turm mit quadratischem Grundriss aus der Almohadenzeit (XII. Jahrhundert) im nördlichen Teil und den 20 Meter hohen Hauptturm (Torre del Homenaje) aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts im Südwesten aus Teil. Abends gehen die Lichter rund um das Schloss an und betonen so sein „märchenhaftes“ Aussehen. Öffnungszeiten Sonntag: • Herbst und Winter: von 11:00 bis 12:00 Uhr. • Sommer und Frühling: von 10:30 bis 11:30 Uhr. Für einen Besuch des Schlosses an anderen Tagen ist eine Genehmigung des Polizeikommissariats erforderlich. Sie erhalten Schlüssel zur Sicherheit Ihres Ausweisdokuments. Castillo de Sax auf der Karte:
Schloss von Castalla in Alicante (Castillo de Castalla)
Die Burg Castaglia ist eine der wichtigsten und am besten erhaltenen Burgen Alicantes und gilt als Kulturerbe. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert von Muslimen erbaut und im 14. und 15. Jahrhundert von Christen wieder aufgebaut. Die Festung liegt auf einem Hügel, der bereits im zweiten Jahrtausend v. Chr. von Menschen bewohnt wurde. Einer der Burgtürme, Torre Grossa, bietet einen herrlichen Blick auf Hoya de Castalla und die umliegenden Berge. Öffnungszeiten Führungen: Von Januar bis April: • Dienstag bis Freitag – 16:30 Uhr. • Samstag, Sonntag, Feiertage – 12:00 Uhr. Mai: • Dienstag bis Freitag – 17:00 Uhr. • Samstag, Sonntag, Feiertage – 12:00 Uhr. Von Juni bis August: • Sonntag – 11:00 Uhr. Von Mai bis September • Nachtbesuche freitags und samstags um 22:00 und 23:55 Uhr. September und Oktober: • Dienstag bis Freitag – 17:00 Uhr. • Samstag, Sonntag, Feiertage – 12:00 Uhr. November und Dezember: • Dienstag bis Freitag – 16:30 Uhr. • Samstag, Sonntag, Feiertage – 12:00 Uhr. Preis • Grundpreis: 3 €. • Ermäßigter Tarif (Studenten, Rentner, Gruppen ab 15 Personen): 2 €. • Kinder unter 7 Jahren – kostenlos. Castillo de Castalla auf der Karte:
Schloss Biar (Castillo de Biar)
Die Burg Biara liegt auf einem Berggipfel in 750 m Höhe und ist muslimischen Ursprungs. Sie wurde Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut und mehrmals von den Christen umgebaut, die sie 1245 eroberten. Die Stadt Biar, an der Grenze der katholischen Königreiche Kastilien und Aragon gelegen und im Besitz der Muslime von Murcia, war von großer strategischer Bedeutung, weshalb die Muslime beschlossen, hier eine Festung zu errichten. Seit dem 14. Jahrhundert hat die Burg ihre Bedeutung als Verteidigungspunkt verloren. Am 4. Juni 1931 wurde die Burg von Biara als Nationaldenkmal anerkannt. Das Schloss wurde wunderschön restauriert und bietet von seinen Mauern aus eine herrliche Aussicht. Zeitplan Von Mittwoch bis Sonntag: von 10:15 bis 13:45 Uhr. Preis 1 € (Kinder unter 7 Jahren – frei). Castillo de Biar auf der Karte:
Schlösser von Alicante – Atalaya in Villena (Castillo de la Atalaya)
Dies ist eine der am besten erhaltenen Burgen in Alicante. Die schöne und majestätische Burg, die die Stadt krönt, wurde im 12. Jahrhundert an der Stelle romanischer Befestigungsanlagen erbaut und stand bis 1240 unter muslimischer Herrschaft, als sie von den Katholiken erobert wurde. Die mit Zinnen bekrönten Festungsmauern der Burg erreichen an manchen Stellen eine Dicke von 4 Metern. Im 15. Jahrhundert wurden im Auftrag des Marquis von Villena Juan Pacheco Außenmauern rund um die Burg errichtet. Der Hauptturm der Burg (Torre de Homenaje) ist 27 Meter hoch und besteht aus vier Ebenen – die ersten beiden sind arabischen Ursprungs und die letzten sind christlich. Öffnungszeiten • Vormittags: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen – Führungen um 11:00, 12:00 und 13:00 Uhr. • Abends (außer Juli und August): Dienstag bis Samstag und an Feiertagen – Führungen um 16:00 und 17:00 Uhr. Im Juli und August • Von Dienstag bis Samstag und an Feiertagen – freier Eintritt (ohne Führung) um 16:00 und 17:00 Uhr. Montag ist Ruhetag. Preis • Basistarif: 3 €. • Ermäßigter Tarif: 1,5 €. Castillo de la Atalaya auf der Karte:
Schloss Alaia in Cox (Castillo de Ayala oder Palacete de Cox)
Die Hauptattraktion der Stadt Cox ist ihre Burg muslimischen Ursprungs, die eine der ältesten nicht nur in der valencianischen Gemeinschaft, sondern in ganz Spanien ist. Das Schloss wurde restauriert. Es liegt auf der Spitze eines 80 m hohen Hügels, an dessen Hängen bei Ausgrabungen Artefakte aus vielen Epochen, beginnend mit der Bronzezeit, gefunden wurden. Seine Mauern bieten einen wunderschönen Blick auf die Region Vega Baja del Segura. Castillo de Ayala auf der Karte:
Palast-Festung des Marquis der zwei Wasser in Onil (Palacio Fortaleza del Marques de Dos Aguas)
Diese wunderschöne Festung wurde im Auftrag von Ramon de Vilanova, Baron von Hoya de Castalla und Lord Onil, erbaut. Der Bauauftrag wurde 1539 erteilt und 1614 fertiggestellt. Der Palast wurde im Gotik-Renaissance-Stil erbaut. Heute beherbergt es eine Ausstellungshalle, die über die traditionellen Feiertage der Gemeinde informiert. Öffnungszeiten • Dienstag bis Sonntag: von 10:00 bis 14:00 Uhr • Samstagabend: von 17:30 bis 20:00 Uhr • Montag geschlossen. Freier Eintritt. Palacio Fortaleza del Marques de Dos Aguas auf der Karte:
Schlösser von Alicante – Barxell in Alcoy (Castillo de Barxell)
Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg ist christlichen Ursprungs. Ziel war es, die in der Stadt Alcoy und ihrer Umgebung lebende muslimische Bevölkerung zu kontrollieren. Die Burg liegt auf einem felsigen Hügel, umgeben von Pinienwäldern. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg den Besitzer, wurde umgebaut und reformiert. Seit 1964 ist es verlassen und wurde 1996 zum Kulturerbe erklärt. Im Juli 2014 wurde das Schloss vom Journalisten und Geschäftsmann Xavi Martinez Caravaca gekauft und mit den Restaurierungsarbeiten begonnen. Castillo de Barxell auf der Karte:
Schlösser von Alicante – Perputxent in Lorce (Castillo de Perputxent)
Einen Kilometer von der Stadt Lorca entfernt liegt die Burg Perputxent, die muslimischen Ursprungs ist und Ende des 12. – Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut wurde. Der berühmte Befehlshaber der arabischen Mauren, Al-Azraq, lebte innerhalb seiner Mauern. Die Burg liegt auf einer hohen Klippe neben der Bergkette Sierra de la Solana. Der höchste Punkt der Burg liegt auf einer Höhe von 380 m und bietet Ausblicke auf das Perpuscent Valley und den Fluss Serpis. Die Burg ist für Besucher zugänglich, der Aufstieg ist jedoch nur über die Südseite des Berges möglich. Castillo de Perputxent auf der Karte:
Schlösser von Alicante – Polop (Castillo de Polop)
Die Burg Polopa ist muslimischen Ursprungs und stammt aus dem 12. Jahrhundert. Einst war es ein wichtiger strategischer Punkt in der Region. Heute ist die Burg in einem heruntergekommenen Zustand, aber für diejenigen, die sich für Antike und Geschichte interessieren, ist ein Besuch interessant: Hier können Sie die Überreste der ursprünglichen Struktur der Burg aus der muslimischen Zeit sehen.
- Mehr über die Stadt Polop erfahren Sie hier .
Castillo de Polop auf der Karte:
Schlösser von Alicante – Guadalest (Castillo de Guadalest)
Die kleine malerische Stadt Guadalest liegt hoch in den Bergen und gilt als eine der schönsten in Spanien und ist bei Touristen sehr beliebt. Eine der Hauptattraktionen ist die Festung muslimischen Ursprungs aus dem 11. Jahrhundert, die sich auf einer Klippe am höchsten Punkt der Gemeinde befindet. Die Burg Guadalest wurde 1644 und 1748 durch Erdbeben teilweise zerstört. Es wurde auch durch Bombenangriffe im Jahr 1708 während des Spanischen Erbfolgekrieges beschädigt. Castillo de Guadalest auf der Karte:
Schloss Denia in Alicante (Castillo de Dénia)
Das im 10. bis 11. Jahrhundert erbaute Schloss von Dénia, das sich im Herzen der Stadt im Viertel Les Roques befindet, ist arabischen Ursprungs. Im Jahr 1244, mit der Eroberung Denias durch Jaime I., gelangte es in christliche Hände. Zur Architektur des Schlosses gehört der Turm Torre del Mig aus dem 11. Jahrhundert. Sie können die Burg zu Fuß oder mit der Touristenbahn erreichen (die Einfahrt mit dem Auto war vor einigen Jahren verboten). Öffnungszeiten • Von November bis März: von 10:00 bis 18:00 Uhr. • Von April bis Mai: von 10:00 bis 19:00 Uhr. • Juni: von 10:00 bis 19:30 Uhr. • Vom 1. Juli bis 15. September: von 10:00 bis 00:30 Uhr. • Vom 16. bis 30. September: von 10.00 bis 20.00 Uhr. • Oktober: von 10:00 bis 18:30 Uhr. Preis • Für Einwohner von Denia und Kinder unter 8 Jahren – kostenlos. • Basistarif – 3 €. • Für Kinder von 8 bis 16 Jahren – 1 €. • Für Studenten und Rentner sowie für Gruppen mit mehr als 10 Personen – 2 €. Castillo de Dénia auf der Karte: Nehmen Sie sich Zeit, diese wunderschönen Schlösser von Alicante zu erkunden! Übrigens eine interessante Tatsache: Kleine Paläste und Burgen in Alicante werden manchmal zum Verkauf angeboten. Wenn Sie also über einen bestimmten Geldbetrag verfügen, können Sie Eigentümer einer so ungewöhnlichen Immobilie in Spanien werden. Wenn Sie nicht auf der Suche nach einem Schloss, sondern einfach nach hochwertigem Wohnraum in Spanien sind, sei es als Wiederverkaufsimmobilie oder als Neubau , werfen Sie einen Blick in unseren Katalog und wenden Sie sich bei Fragen zu Immobilien in Spanien gerne an unsere Spezialisten .