Laut einer Studie der Beratungsagentur Knight Frank, die eine Umfrage unter ihren Kunden aus 44 Ländern durchführte, ist Spanien nach der Covid-19-Pandemie das zweite Land, das von ausländischen Bürgern für den Kauf eines Eigenheims ausgewählt wurde. Das Vereinigte Königreich führt dieses Ranking an. Frankreich liegt an dritter Stelle. An vierter Stelle steht Australien. Als nächstes kommen Kanada, die Schweiz und die USA. Auch Portugal, Neuseeland, Norwegen und Malta stehen auf der Liste der Wunschländer zum Leben nach der Corona-Pandemie. Die Hauptfaktoren, aufgrund derer die Bürger diese anderen Länder bevorzugten, waren: Lebensqualität , gut entwickelte Gesundheits- und Bildungssysteme, starke Währung, politische Stabilität und Zugang zur Einwanderung. Was Spanien betrifft, so wurden Studien durchgeführt, die bestätigen, dass die wichtigsten Touristengebiete des Landes eine viel niedrigere Infektionsrate mit dem Coronavirus aufweisen als die Länder, aus denen Ausländer zum Immobilienkauf kommen. Zu diesen Gebieten gehören Malaga, Alicante , die Balearen und die Kanarischen Inseln, wo die Zahl der Coronavirus-Fälle pro 100.000 Menschen viel niedriger ist als in Ländern wie Großbritannien, Belgien, Holland, Frankreich und Deutschland. Spanien ist nach der Pandemie das zweitbeliebteste Ziel für den Hauskauf von Ausländern Die Menschen begannen nach der Pandemie darüber nachzudenken, in den oben genannten Ländern Wohnungen zu kaufen, vor allem weil sie beschlossen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Der zweite Grund war, dass die Menschen Zugang zu einem gut ausgebauten Gesundheitssystem haben möchten. Der dritte Faktor ist der Wunsch nach einem Feriendomizil in einem sonnigen Land. Die Studie ergab außerdem, dass aufgrund der Pandemie jeder vierte Befragte plant, im kommenden Jahr seinen Wohnort zu wechseln. Gleichzeitig suchen 40 % eine Wohnung in derselben Stadt, in der sie derzeit leben, 26 % möchten die Stadt, aber nicht das Land wechseln, und 34 % planen einen Umzug ins Ausland. Das Hauptbedürfnis potenzieller Käufer bei der Suche nach einem neuen Zuhause im Ausland ist mehr Platz (nach der Pandemie äußerten 45 % mehr Befragte den Wunsch, ein Haus zu kaufen). Das Interesse an Wohnungen an der Küste ist groß (40 % wollen Wohnungen am Meer kaufen, während 37 % sie in ländlichen Gebieten kaufen wollen). Darüber hinaus glaubt etwa ein Drittel der Befragten, dass es nach der Quarantäne mehr Möglichkeiten für Remote-Arbeit geben wird, weshalb viele von ihnen planen, nach einer Unterkunft mit einem Zimmer zu suchen, das in ein Heimbüro umgewandelt werden kann. Für einen erheblichen Teil der Befragten war es außerdem wichtig, ein großes Grundstück neben dem Haus oder einem Garten zu haben.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!

Teilen: