Die Insel Tabarca in Spanien, auch bekannt als Neu-Tabarca, ist ein Stück mediterranes Paradies, 22 km von Alicante entfernt, mit kristallklarem Wasser, Heimat vieler Meeresbewohner, gemütlichen Buchten, köstlichem Essen und erstaunlicher Geschichte. Dies ist die kleinste bewohnte Insel Spaniens: Laut der Volkszählung von 2013 leben hier nur 59 Menschen dauerhaft und ihre Fläche beträgt nur 30 Hektar. Heutzutage kommen die Menschen hauptsächlich auf die Insel Tabarca, um einen wunderschönen Tag am Strand zu verbringen und das kristallklare Meer zu genießen. Aber das ist noch nicht alles, was es auf dieser wunderschönen Insel zu tun gibt. Wir stellen Ihnen 8 Must-Dos in Tabarka vor.

Insel Tabarca – Schnorcheln

Insel Tabarca Ohne Zweifel ist dies das Erste, was man in Tabarka unternehmen kann! Die Gewässer rund um die Insel erhielten 1986 den Status eines Meeresschutzgebiets – Reserva Marina de la Isla de Tabarca – das erste in Spanien. Auf dem Meeresboden in der Nähe von Tabarka finden Sie endlose „Wiesen“ von Posidonia Oceanica, die Heimat zahlreicher Lebewesen. Hier können Sie Meereslebewesen wie Zackenbarsche, Felsenfische, Seebrasse, Goldbrasse, Sarpa, Schwarzschwanz-Obladas, Hummer, Seeigel und Seesterne und sogar die Unechte Karettschildkröte beobachten.

Probieren Sie lokale Gerichte auf der Insel Tabarca

Tabarca gilt als einer der besten Orte für gastronomischen Tourismus an der Costa Blanca. Sogar Einwohner von Alicante kommen oft hierher, um die berühmten lokalen Reis- und Meeresfrüchtegerichte zu probieren. Probieren Sie unbedingt die Perle der lokalen Küche – Caldero Tabarquino – in einem der Restaurants mit herrlichem Blick auf das Meer. Dieses Gericht wird in zwei Schritten serviert: Zuerst wird Ihnen Fisch mit Kartoffeln und Alioli-Sauce serviert, dann kommt Reis, zu dem Sie nach und nach die restliche Soße hinzufügen.

Spazieren Sie entlang der Festungsmauern und Straßen der Insel Tabarca

Insel Tabarca Tabarka wurde 1964 als künstlerisches und historisches Denkmal anerkannt und ein einfacher Spaziergang durch die Straßen ist ein Vergnügen. Weiß und Blau sind die Farben, die den historischen Teil der Stadt dominieren, und helle Wandmalereien, bunte Girlanden und andere Dekorationen verleihen ihnen einen besonderen Charme. Und das alles in der strahlenden Mittelmeersonne! Von der Festungsmauer der Insel Tabarki bietet sich ein unvergleichlicher Panoramablick auf das Meer. Die Mauer wurde 1769 im Auftrag von Carlos III. zum Schutz vor Piraten errichtet. Früher befand sich hier eine Burg, an deren Stelle jedoch im 19. Jahrhundert eine Pfarrkirche errichtet wurde. An der Festungsmauer finden Sie drei barocke Tore. Puerta de Levante (de San Rafael) liegt auf der Ostseite. Dieses Tor diente als Verbindung zur Stadt. Puerta de la Trancada (de San Gabriel) liegt im westlichen Teil. Sie führten zu einem Steinbruch, in dem Steine für den Bau der Stadt abgebaut wurden. Puerta de Tierra (de Alicante oder de San Miguel) führt zu einer kleinen Bucht.

Was gibt es sonst noch auf der Insel Tabarca zu sehen?

  • Das Gouverneurshaus (Casa del Gobernador) ist ein großes und solides Haus, das als Residenz des Herrschers diente und in der Nähe des Hauptplatzes liegt. Heute beherbergt dieses Gebäude das Haupthotel der Insel.
  • Der Turm Torre de San José (Torre de Sant Josep), der im 19. Jahrhundert als Gefängnis diente.
  • Der Leuchtturm von Tabarka wurde erstmals 1854 angezündet und dient heute als biologisches Labor für das Meeresschutzgebiet. Kirche Iglesia de San Pedro y San Pablo, 1770 geweiht.

Lernen Sie die Geschichte von Tabarka kennen

Insel Tabarca Die Geschichte der Insel ist sehr interessant und ungewöhnlich. Das winzige Stück Land, das heute als New Tabarka bekannt ist, war vielen Kulturen bekannt. Einst war es im Besitz der Griechen, Römer und Mauren, die ihm verschiedene Namen gaben: Planesia, Planaria, Palnatsa, Plumbaria und Illa Plana – „flache Insel“. Bis in die 1760er Jahre waren die Insel selbst und die sie umgebenden Gewässer undurchdringlich: Sie wurden mit großem Eifer von Berberpiraten und Schmugglern bewacht. Tabarca war eigentlich ihr Außenposten, von dem aus sie Angriffe auf die Küstenstädte Spaniens starteten. Der Legende nach sank mehr als ein Schiff mit Schätzen in den Gewässern von Tabarca… Infolgedessen gelang es der spanischen Krone, die Insel von den Herren des Glücks zurückzuerobern, und 1768 erlaubte Spanien 300 Genuesen, sich hier niederzulassen mussten aufgrund der Invasion der osmanischen Türken ihre Heimatstadt Tabarca in Tunesien verlassen. Sie nannten ihre neue Heimat New Tabarka, und bis heute tragen viele der Ureinwohner der Insel italienische und italienisch-spanische Nachnamen. Achten Sie bei Ihrem Spaziergang um die Insel Tabarca auf die vielen Schilder und Plakate, die die Geschichte der Insel erzählen. Die Türen des örtlichen Museums stehen den Neugierigsten offen.

Lernen Sie den Tabarchino-Dialekt kennen

Es handelt sich um einen Dialekt der ligurischen Sprache, der auf Sardinien weit verbreitet ist. Obwohl in Neu-Tabarca tatsächlich niemand mehr diese Sprache spricht (es sind nur noch Nachnamen übrig), kann man ein paar Wörter lernen: àncua – Anker, borca – Schiff… Interessant ist, dass die valencianische Sprache in Tabarca aktiv verwendet wird , es ist diese Sprache, die für diejenigen, die sich auf der Insel niederließen, den einheimischen Dialekt, den genuesischen Dialekt, ersetzt hat.

Fahren Sie mit einem Fischerboot auf der Insel Tabarca

Insel Tabarca Wenn Sie Glück haben und einen willigen Einheimischen finden, können Sie eine kurze Bootsfahrt um die Insel unternehmen. Fast alle Inselbewohner verfügen über eigene Schwimmgeräte, um mit dem Festland in Kontakt zu bleiben.

Abstieg in die Llop-Mari-Höhle (Cueva del Llop Marí)

Diese kleine Höhle ist ein interessanter Ort, der mit einer Legende über ein Seeungeheuer in Verbindung gebracht wird, dem sie angeblich als Zuhause diente. Das Monster hatte einen glatten Körper und ein Maul mit vielen Zähnen unterschiedlicher Größe und Form und jagte nachts die Inselbewohner, und sein herzzerreißendes Heulen war sogar auf dem Festland zu hören. Ob hier tatsächlich ein schreckliches Monster lebte oder nicht, ist unbekannt, aber es ist sicher bekannt, dass bis zum 19. Jahrhundert eine Kolonie von Weißbauchrobben oder Mönchsrobben auf der Insel Tabarka lebte. Jetzt ist diese Art vom Aussterben bedroht: Auf dem gesamten Planeten gibt es nur noch wenige Kolonien.

Übernachten Sie auf der Insel Tabarca

Zumindest nur, um den Sonnenuntergang zu bewundern, und für diejenigen, die nicht zu faul sind, früh aufzustehen – auch die Morgendämmerung. Das Angebot an Hotels in Tabarka ist recht groß, sodass Sie leicht finden können, wo Sie übernachten können. Tagsüber ist Tabarka ein sehr geschäftiger Touristenort, aber mit der Abfahrt der letzten Boote wird es völlig anders und verwandelt sich in eine ruhige, stille und gelassene Ecke, geschaffen, um die Einheit mit der Natur zu genießen und ihre Schönheit zu bewundern.

Insel Tabarca, Spanien: Anreise

Insel Tabarca Tabarca kann mit Booten erreicht werden, die mehrmals täglich von Benidorm, Calpe, Villajoyosa, Alicante und Santa Pola aus verkehren. Die letzte Option ist die kostengünstigste, einfachste, schnellste und bequemste. Boote fahren jede halbe Stunde hin und zurück. Der erste von Santa Pola fährt um 10.00 Uhr ab, der letzte von Tabarca um 19.45 Uhr. Den Fahrplan von Santa Pola finden Sie hier . Ein Hin- und Rückflugticket kostet ab 10 €. Kinder unter 4 Jahren – kostenlos. Die Fahrtdauer beträgt 20 – 30 Minuten.

Nützliche Tipps für den Besuch der Insel Tabarca

  • Wenn Sie im Sommer, mitten in der Saison, nach Tabarka fahren, reservieren Sie im Voraus einen Platz in Ihrem Lieblingsrestaurant.
  • Bringen Sie Ihre Maske und Ihren Schnorchel mit! Auch wenn Sie kein Fan davon sind, die Tiefen des Meeres zu erkunden, versichern wir Ihnen, dass Sie es in Tabarka auf jeden Fall versuchen möchten. Wenn Sie es jedoch vergessen, macht das nichts: Die örtlichen Geschäfte bieten Ihnen Masken und Tuben für jeden Geschmack, allerdings zu einem etwas überhöhten Preis.
  • Vergessen Sie nicht Ihre Flip-Flops und Badeschuhe (Korallenpantoffeln, Aquaschuhe, Tauchschuhe usw.): Der Meeresboden auf Tabarka ist felsig und auf ihm leben Seeigel.
  • Wenn Sie oder Ihre Kinder unter Seekrankheit leiden, sollten Sie am besten schon im Vorfeld Maßnahmen ergreifen: Auf den Booten, die nach Tabarka fahren, kommt es oft zu starkem Wanken.

Interessieren Sie sich für Immobilien in Spanien? In unserem Katalog können Sie Immobilien in Spanien auswählen. In unseren Artikeln erfahren Sie mehr über den Immobilienmarkt in Spanien.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!

Teilen: