Der windige März und der verregnete April liegen hinter uns. Doch wie das spanische Sprichwort sagt: „marzo ventoso y abril lluvioso hacen mayo florido y hermoso“, bringen diese beiden Monate einen Farbenrausch in den Mai. Die Natur blüht und blüht und alles um sie herum friert in Erwartung des Sommers ein. [dieser Ort] Je höher die Lufttemperatur steigt, desto saftiger und süßer werden Aprikosen, Pflaumen, Kirschen, Wassermelonen, Wollmispeln, Pfirsiche und Nektarinen, und in manchen Regionen beginnt sogar die Saison der Johannisbeeren und Himbeeren. So genießen wir im Mai folgende Obst- und Gemüsesorten: Mangold, Artischocken, Sellerie, Auberginen, Kürbis, Zucchini, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln, Spargel, Spinat, grüne Erbsen, Bohnen, Salat, Rüben, grüne Paprika, Lauch, Rüben, Tomaten , Karotten, Avocados, Aprikosen, Feigen, Kirschen, Pflaumen, Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Kiwis, Äpfel, Pfirsiche, Orangen, Birnen, Ananas, Bananen, Grapefruits und Wassermelonen.

Meeresfrüchte, die im Mai reichlich vorhanden sind: Muscheln und Heilbutt.

Heutzutage ist es nicht mehr so schwierig, sich richtig zu ernähren und sich ausgewogen zu ernähren. Moderne Technologien ermöglichen den ganzjährigen Anbau vieler Gemüse- und Obstsorten. In einigen Fällen werden Gemüse und Früchte aus anderen Ländern wie Argentinien, Brasilien, Chile und afrikanischen Ländern importiert. Dies ermöglicht es, unsere Ernährung zu abwechslungsreich zu gestalten und den Speiseplan mit Vitaminen und Mineralstoffen anzureichern, die unser Körper so dringend benötigt.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!

Teilen: