Wenn wir „Weinberge von Torrevieja“ sagen, stehlen wir tatsächlich den Ruhm der Nachbargemeinde La Mata. Auf seinem Territorium, an der Grenze zu Torrevieja, gibt es Hektar Weinberge. Aber nur wenige kennen La Mata , aber viele kennen Torrevieja – den beliebtesten Ferienort im Süden der Costa Blanca. Daher erwähnen sogar spanische Websites, wenn es um Lamatin-Weinberge geht, häufiger Torrevieja. Auch wir werden die Tradition nicht brechen. Die Weinberge von Torrevieja liegen im Naturpark Las Lagunas de La Mata y Torrevieja am östlichen und südöstlichen Ufer der Salzlagune L-Mata. Heute nehmen sie eine Fläche von etwa 75 Hektar ein. Hier werden zwei Rebsorten angebaut: Moscatel (ca. 70 % der Ernte) und Merceguera (30 % der Ernte). An einigen Stellen sind alte Reben erhalten geblieben – Sorten, die früher angebaut wurden und heute nicht mehr angebaut werden: Valensi, Parrel, Forcagliata und Plantamula. Leider können die Weinberge von Torrevieja keine hohen Erträge vorweisen. Das trockene Klima und der unfruchtbare Boden ermöglichen die Ernte von nur 4.000 kg Moscatel und 3.000 kg Merseguera pro Hektar. Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Weinanbau in der Region Torrevieja war ein sehr beliebtes und profitables Geschäft. Heutzutage bevorzugen Landwirte jedoch andere Nutzpflanzen. Die geringe Rentabilität der Weinberge hat dazu geführt, dass sich ihre Fläche in den letzten 20 Jahren fast halbiert hat. [dieser Ort] Torreviejas heißes Klima und die hohen durchschnittlichen Tagestemperaturen während der Reifungszeit der Trauben führen dazu, dass die Ernte fast zwei Wochen früher erfolgt als in anderen Weinbergen des Landes. Diese. Die Weinberge von Torrevieja sind die ersten, die in Spanien und ganz Europa Ernten einbringen. Wie bereits erwähnt, sind die Weinberge von Torrevieja durch zwei Sorten vertreten: Moscatel und Merceguera. Moscatel umfasst mehr als 200 Rebsorten, die beliebtesten davon sind Muscat, White Muscat und Moscatel. In Torrevieja wird der Muskateller von Alexandria angebaut – eine der ältesten Sorten, die unverändert geblieben ist und weder einer Kreuzung noch einer genetischen Veränderung unterzogen wurde. Dies ist eine sehr aromatische Sorte mit einem hohen Zuckergehalt. Der Muskateller von Alexandria gehört zur östlichen Gruppe der Tafelsorten und wird traditionell auf drei Arten verwendet: als Nahrungsmittel, als Tafeltraube, zur Herstellung von Rosinen und zur Herstellung von Wein. Aus Alexandria Muscat werden trockener Weißwein, Muskatwein, Schaumwein und süßer Weißwein hergestellt. Aus den Destillaten wird in Peru Pisco und in Italien Grappa hergestellt. Die zweite in Torrevieja angebaute Rebsorte wird zur Herstellung von 11-12º-Weinen verwendet. Die Sorte Merseguera hat ein zartes Aroma von weißen Blüten, das manchmal an das Aroma blühender Bittermandeln erinnert. Aus Merseguera aus kühlen Gegenden werden feine und leichte trockene Weine hergestellt. Die Ernte in trockenen und heißen Gebieten ermöglicht die Herstellung halbsüßer Weine. Welche Art von Wein wird also aus lokalen Trauben hergestellt? Das Familienweingut Rafa Bernabé, das Weinberge in La Mata und Villena besitzt, bietet verschiedene Weine an:

  • Tinajas de La Mata 12,5 % (2014, 4 Monate Reifung, Rebsorten: Muscat und Merceguera)
  • Flor de la Mata 10,5 % (2013, 24 Monate Reifung, Rebsorten: Muscat und Merceguera)
  • La Viña de Simón 12,5 % (2014, 4 Monate Reifung, Rebsorte: Merceguera)
  • Acequión 12,5 % (2013, Schaumwein, Rebsorte: Muscat of Alexandria)
  • El Carro 11,5 % (2015, 4 Monate Reifung, Rebsorte: Muscat of Alexandria)

Alle Weine passen hervorragend zu Weißfisch, Meeresfrüchten, Reis, Gemüsegerichten und Käse. Optimale Weintemperatur vor dem Servieren: 7–9 °C. Bodega Rafa Bernabé legt großen Wert auf die Weinproduktion, respektiert Traditionen und versucht, so wenig wie möglich in den Prozess einzugreifen. Ihre Weine werden nicht industriell gefiltert oder geklärt. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn Sie ein wenig Sediment in der Flasche bemerken. Jedes Jahr produziert die Bodega Rafa Bernabé mehrere tausend Flaschen Wein, von denen ein beträchtlicher Teil exportiert wird. Möchten Sie mehr über spanische Weine erfahren? Lesen Sie hier unseren Artikel über Weine aus Alicante.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!

Teilen: