Benissa ist eine Stadt und Gemeinde in der Autonomen Gemeinschaft Valencia in der Provinz Alicante. Die an der Küste gelegene Stadt gehört zur Region Marina Alta (comarca), ihr Territorium umfasst 4 km Küste mit malerischen Stränden und Buchten. Die Bevölkerung der Gemeinde beträgt etwa 11.000 Menschen (Daten von 2019), von denen mehr als 40 % Ausländer sind (hauptsächlich Deutsche und Briten). Das Gebiet der Gemeinde, dessen Fläche 69,7 km² beträgt, zeichnet sich durch eine überraschend vielfältige und malerische Landschaft aus: Küste mit Sandstränden und felsigen Buchten, Bergketten (Olta, La Solana, Malia Verda, Bernia), Wälder und Naturparks usw. Da die Berge in Küstennähe liegen, bieten ihre Gipfel einen atemberaubenden Blick auf das Meer. Zahlreiche Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führen durch diese Orte und ermöglichen es Ihnen, die Schönheit der Natur zu bewundern, saubere Bergluft zu atmen und Entspannung im Schoß der Natur zu genießen. Darüber hinaus bietet Benissa viele Sport- und Freizeitaktivitäten rund um das Meer: Tauchen und Schnorcheln, Surfen und Windsurfen , Segeln und vieles mehr.
Benissa, Spanien – Wie komme ich dorthin?
Benissa ist durch ein Netz von Straßen, Bussen und Zügen mit Städten an der Costa Blanca , Spanien und ganz Europa verbunden.
Geschichte von Benissa
Benissa ist eine der ältesten Städte an der Costa Blanca. Die Menschen siedelten sich hier schon lange vor Beginn unserer Zeitrechnung an, wie Höhlenmalereien aus der prähistorischen Zeit belegen. Außerdem wurden hier zahlreiche archäologische Funde (Münzen, Amphoren, Werkzeuge, Schmuck usw.) aus der römischen und arabischen Zeit gemacht. Letzteres geht auf den modernen Namen der Stadt zurück: „Beni Isa“ bedeutet auf Arabisch „Söhne Isa“ – der Name des Clans, der hier lebte. Viele Dörfer und Städte, die Teil der Gemeinde sind, haben auch arabische Namen behalten: La Alfama, La Rapita, El Rafalet usw. Historischen Beweisen zufolge kamen im Jahr 1248 die Truppen von Jaime I. von Aragon hier an, um dieses Gebiet an die Gemeinde anzuschließen Königreich Valencia gab es hier bereits eine große entwickelte Stadt. Benissa gehörte zusammen mit Altea , Calpe und Teulada zum Besitz von Lord Roger de Lauria. Im 15.–16. Jahrhundert litt die Stadt unter zahlreichen Angriffen berberischer Piraten. Die Bevölkerung war weiterhin größtenteils muslimisch, wobei Muslime hauptsächlich in ländlichen Gebieten und Christen im Stadtzentrum lebten. Nach der Vertreibung der Muslime aus der Stadt im Jahr 1609 wurden die frei gewordenen Gebiete von Menschen aus den Pyrenäen, Aragonien und Katalonien besiedelt. Sie waren es, die die Festungsmauer um die Stadt errichteten.
Die Hauptattraktionen von Benissa
Stadtratsgebäude (Ayuntamiento)
Liegt an der Plaza del Portal. Früher war das Gebäude, in dem sich heute das Rathaus befindet, ein 1790 erbautes Stadtkrankenhaus. Liegt hier .
Kirche der Unbefleckten Jungfrau von Xiqueta (Iglesia de la Purísima Concepción)
Es handelt sich um eine Kirche im neugotischen Stil, auch bekannt als die Kathedrale von La Marina. Der Bau der Kirche wurde 1929 abgeschlossen. Liegt hier.
Alter Kirchplatz (Plaza de la Iglesia Vieja)
Hier befand sich einst die Wehrkirche San Pedro aus dem 14. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert wurde es restauriert und in den frühen 50er Jahren des letzten Jahrhunderts zerstört. Derzeit finden auf dem Platz verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt. Liegt hier.
Zweigstelle der Universität Alicante (Sede universitaria de la Universidad de Alicante)
Der Bildungskomplex, der in mehreren Palästen und Anwesen aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist, bietet Bildungskurse unter der Schirmherrschaft der Universität Alicante an. Liegt hier.
Austausch (La Lonja)
Das älteste Denkmal der Gemeinde stammt aus dem 16. Jahrhundert. Heute beherbergt es Ausstellungen von enormem kulturellem und künstlerischem Wert. Liegt hier .
Riberero
Symbolfigur des Einwohners von Benissa, der zweimal im Jahr in die Küstenregion der valencianischen Gemeinschaft ging, um Reis anzupflanzen und zu ernten. Das Denkmal stellt die Figur einer betenden Person dar, denn… Ribereros beteten traditionell, bevor sie eine Reise antraten.
Haus der Kultur (Casa cultura)
Palacio Torres-Orduña, der heute eine Bibliothek, eine Ausstellungshalle, Auditorien und einen Veranstaltungssaal beherbergt.
Casa de Juan Vives
Der Legende nach beherbergten die Besitzer dieses Hauses Pilger, die ihnen aus Dankbarkeit das Bild der Heiligen Jungfrau schenkten, die zur Schutzpatronin der Stadt wurde. Liegt hier.
Jugendhaus (Casa de la Juventud)
Historisch gesehen war es ein Gebäude zur gewerblichen Nutzung. Im Untergeschoss fand ein Wochenmarkt statt. Es beherbergte auch das Büro des Bürgermeisters, bis es in das Gebäude verlegt wurde, in dem es sich heute befindet. Heute beherbergt es eine Informationsabteilung zu Jugendthemen, eine Ausstellungshalle und Auditorien. Liegt hier.
Franziskanerkloster (Convento de los Padres Franciscanos)
Das von Franziskanermönchen gegründete Kloster, die sich 1611 in Benissa niederließen, wurde am 23. September 1613 eröffnet. Das neue Kloster diente als weitere Bastion gegen Piratenangriffe. Dies ist ein starkes Gebäude im Renaissancestil mit strengen und einfachen Formen. Im Inneren befindet sich ein kleines Museum, in dem verschiedene Gegenstände des Klosters sowie Geschenke ausgestellt sind, die ihm die Mönche hinterlassen haben, die das Kloster in all den langen Jahren seines Bestehens besuchten. Liegt hier.
Franziskanerseminar (Seminario Franciscano)
Jungen aus allen Teilen des Landes wurden hier ausgebildet: Hier durchliefen sie ihren ersten Bildungszyklus, um dem Franziskanerorden beizutreten. [dieser Ort]
Gastronomie von Benissa
Es gibt ein Sprichwort „A Benissa, pilota i missa“, das sich auf das wichtigste traditionelle Gericht dieser Gegend bezieht – „Pilotas“ – Fleischbällchen. In Benissa lohnt es sich auch, „Putxero de Polp“ zu probieren – Oktopus-Cocido (Eintopf). Das Rezept ist fast identisch mit dem traditionellen Cocido (eine Art Eintopf mit vielen Zutaten), ersetzt jedoch das Fleisch durch Oktopus. Wie in allen Küstenstädten finden Sie auch in Benissa eine riesige Auswahl an köstlichen Fisch- und Meeresfrüchtegerichten. Ihnen können auch „sang amb ceba“ – Blut mit Zwiebeln, traditionelle Kuchen (Cocas), die über offenem Feuer zubereitet werden: „coques de mullador“ oder „coques al calfó“, sowie Maistortillas – „dacsa“ – mit Kabeljau angeboten werden. Gemüse und Würstchen. Einer der gastronomischen Schätze von Benissa sind die traditionellen Embutidos-Würste, die zu den besten in der Region Marina Alta gehören. Beliebte Wurstsorten, die man bei örtlichen Metzgern kaufen kann: „botifarres“, „blanquets“, „bufa“. Es lohnt sich auch, die lokale Wurst „Sobrasada del Budell Cular“ oder „Sobrasada de Gener“ zu probieren. Vergessen Sie nicht, an den Brotständen vorbeizuschauen und die lokalen Backwaren zu probieren: Panous („verbranntes“ Brot), Kürbisbrötchen (Buñuelos de Calabaza), Coca María (überraschend lockerer Biskuitkuchen), Pastissets de Moniato o Almendra (Süßkartoffeln). und Mandelkekse), Rotllets de Anís o Naranja (Orangen- und Anisringe), Rosegons (harte Makronen), Tortà (Mandelmehlkuchen), Bescuit (Biskuitkuchen), Cocas de Embutido y Salazón (traditionelle Wurstpasteten), Coca Farcida Rellena de guisantes (Torten mit Erbsen) und vieles mehr. Wenn es um Wein geht, kann Benissa als Gemeinde mit einer reichen Weinbaugeschichte viele Sorten für jeden Geschmack anbieten. Wir empfehlen Ihnen, besonders auf Muskat- und Mistelweine zu achten. Die Entwicklung des Weinbaus in Benissa wurde durch seine günstige Lage (zwischen Meer und Bergen) erleichtert. Die Meeresbrise, Llebeig genannt, bringt im Sommer Kühle und mildert das Klima im Winter, was zum Anbau hervorragender Trauben beiträgt, insbesondere der autochthonen Sorten Muscat of Alexandria und Giro.
Weinstraße (La Ruta del Vino)
Verbindet die Comarcas Vinalopo (Gemeinden (Algueña, Monóvar, Novelda, Petrer, Pinoso, Salinas, Villena und Elche) mit dem Süden der Marina Comarques – Alta und Marina Baixa (Gemeinden Alcalalí, Benissa, Senija, Llíber, Benigembla, Parcent). , Castell de Castells, Murla (Murla), Chalo (Xaló)) sowie die Gemeinde Alfaz del Pi – im Norden. Alle Informationen zur Route finden Sie auf der offiziellen Website: rutadelvinodealicante.com .
Benissa-Urlaub
Der Hauptfeiertag von Benissa ist die Feier zu Ehren der Schutzpatronin der Stadt – der Unbefleckten Jungfrau von Xiketa. Sie beginnen am vierten Sonntag im April und dauern 10 Tage. Während dieses Festivals gibt es kostenlose Konzerte, Stierläufe, religiöse Prozessionen und vieles mehr. Auch in Benissa notieren sie:
- das Mauren- und Christenfest zu Ehren des Heiligen Petrus (das Wochenende, das dem 29. Juni am nächsten liegt);
- Feria y Porrat zu Ehren des Heiligen Antonius (dauert drei aufeinanderfolgende Wochenenden) mit einem mittelalterlichen Jahrmarkt;
- lokale Sommerferien in jedem Bezirk der Stadt.
Strände von Benissa
Fustera-Strand
Wir sprechen von einem Sandstrand, der mit der Blauen Flagge ausgezeichnet ist und über eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur verfügt. Der Meeresboden im Bereich dieses Strandes ist mit Dickichten von Poseidonia-Algen bedeckt, die eine Vielzahl von Meereslebewesen beherbergen. Dies macht es zu einem idealen Ort zum Schnorcheln. Nicht weit von hier befindet sich die 10 m hohe Höhle Cova de la Fustera.
Cala Pinets Bucht
Diese kleine und gemütliche Bucht ist perfekt für Familien mit Kindern. Der Strand hier ist teils sandig, teils kiesig. Von hier aus können Sie einen Spaziergang zu einem malerischen Ort namens Mar Morta i Roques Negres (Totes Meer und Schwarze Felsen) unternehmen.
Platgeta de l'Advocat Bay
Strand mit hervorragender Infrastruktur und Möglichkeiten zum Spazierengehen. Geeignet zum Schnorcheln, aber auch für einen gemütlichen Urlaub mit Kindern. Im Sommer gibt es ein Chiringuito.
Baladrar-Bucht
Eine malerische Bucht mit kristallklarem Wasser, ideal zum Schnorcheln. Im Sommer gibt es ein Chiringuito mit Live-Musik.
Strand von Bassetes Bay
Eine Bucht an der Grenze der Gemeinden Benissa und Calpe mit herrlichem Blick auf den Ifach-Felsen in Calpe. Hier beginnt die berühmte Promenade Paseo Ecológico. Das Meer ist hier flach und kristallklar. In der Bucht befindet sich der Hauptsitz des Yachtclubs Club Náutico Les Besetes. Folgende Artikel über die Strände der Costa Blanca könnten Sie interessieren:
- Denia: Strände, die Sie besuchen müssen;
- Strände und Attraktionen von Orihuela Costa;
- Strände der Costa Blanca: das Beste vom Besten;
- 6 Strände von Benidorm;
- Die malerischsten und abgelegensten Buchten der Costa Blanca.
Andere Dinge, die man in Benissa unternehmen kann
Benissa bietet eine riesige Auswahl an Freizeitaktivitäten. Es gibt Parks, Spielplätze, viele Bars, Restaurants und Cafés, Geschäfte, Märkte und Einkaufszentren sowie Sportvereine. Lassen Sie uns einige davon auflisten.
Wassersport- und Unterhaltungszentren in Benissa
- Centro de buceo Les Basetes 695 199 702 buceobasetes.com
- Mediterranean Jet Nautica 656 816 369 mjnautica.com
- Club Náutico Les Bassetes 96 583 12 13 cnlesbasetes.com
- Escuela de Vela Las Antipodas 96 583 83 10 / 665 853 200 lasantipodas.com
Golfclub Ifach
- Adresse: Ctra. Moraira-Calp Km. 3 Urb. San Jaime. Calle Micheta, 5
- Tel.: 96 649 71 14
- E-Mail: [email protected]
- Website: golfifach.com
Tennisclub Buenavista
- Adresse: Urb.Buenavista. C/ El Tudo, 19.
- Tel.: 96 574 78 67 / 607 312 860.
- E-Mail: [email protected] .
- Website: tenisbuenavista.es .
Tennisresort Finca Pinada
- Adresse: Tros Vell, Berdica, Nr. 44.
- Tel.: 17 497 915.
- E-Mail: [email protected].
- Website: tennis-spanien.com
Reitclub Benissa (Club Hípic Benissa)
- Adresse: Pda. Senijola, 2.
- Tel.: 96 573 18 32 / 609 282 182.
- E-Mail: [email protected].
- Website: clubhipicobenissa.com
Natur von Benissa: Touristenrouten
Wanderroute Paseo ecologico
Diese Route, die sich entlang des Meeres erstreckt, wird als ökologisch bezeichnet, und das hat ihre volle Berechtigung: Während der Wanderung ist Ihnen die völlige Einheit mit der Natur garantiert. Sie werden die sauberste Luft, die wunderschöne Landschaft und die frische Meeresbrise genießen. Die für Menschen aller Niveaus zugängliche Route beginnt am Touristeninformationszentrum von Benissa (Tourist Info Benissa Playa), das sich hier befindet. Es gibt zwei Richtungen: Süden und Norden (Itinirario Sur und Itinirario Norte).
Route durch die Kapellen von Benissa (Ruta de las Ermitas)
Eine weitere interessante Route, die es Ihnen ermöglicht, alle Kapellen in Benissa kennenzulernen und gleichzeitig die wunderschönen grünen Landschaften und die saubere Luft zu genießen. Fast alle Kapellen wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut. Die einzige Ausnahme bildet die Kapelle Ermita de Santa Anna aus dem Jahr 1613.
- Die Wikiloc-Route zu den Kapellen von Benissa finden Sie hier .
- Detaillierte Informationen zur Route finden Sie hier .
Kapellen, die Sie sehen werden:
- Ermita de Pinos
Entfernung von Benissa − 9 km
- Ermita de Benimarco
Entfernung von Benissa: 4 km.
- Ermita de Santa Ana
Entfernung von Benissa: 1 km.
- Ermita de Pedramala
Entfernung von Benissa: 5 km.
- Ermita de Lleus
Entfernung von Benissa: 5 km.
- Ermita de Benimarraig
Entfernung von Benissa: 2,5 km.
Route der Ribereros (Ruta dels Riberers o antiguo Camí Vell de València)
Wie der Name der Route andeutet, wurde sie von Ribereros befahren – Einwohner von Benissa, die zweimal im Jahr nach Valencia fuhren, um Reis anzupflanzen und zu ernten. Auf dieser Route können Sie die herrliche Aussicht auf die Region Marina Alta bewundern, die alte traditionelle ländliche Architektur kennenlernen und natürlich die Ruhe und saubere Luft genießen.
- Dauer: 4 Stunden.
- Länge: 14 km.
- Routen-ID: kreisförmig.
- Schwierigkeit: mittel.
- Maximale Höhe: 430 m über dem Meeresspiegel.
- Route in Wikiloc hier .
- Routeninformationen hier .
Route durch das Olta-Gebirge (Ruta de Oltà)
Das Olta-Gebirge ist eines der schönsten an der Costa Blanca.
- Dauer: 2 Stunden.
- Länge: 7 km.
- Art der Route: Rundweg.
- Schwierigkeit: mittel.
- Maximale Höhe: 587 m über dem Meeresspiegel.
- Route in Wikiloc hier .
- Routeninformationen hier .
Route durch das Bernia-Gebirge (Ruta de Bèrnia)
Die malerische Bergkette Sierra de Bèrnia bildet die natürliche Grenze zwischen den Regionen Marina Alta und Marina Baixa. Entlang dieser Berge gibt es viele Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, auf denen Sie atemberaubende Ausblicke genießen können.
- Dauer: 3,5 Stunden.
- Länge: 8 km.
- Art der Route: Rundweg.
- Schwierigkeitsgrad: mittel-hoch.
- Maximale Höhe: 850 m über dem Meeresspiegel.
- Route in Wikiloc hier .
- Routeninformationen hier .
Route von La Solana (Ruta de La Solana)
Diese Route bietet herrliche Ausblicke auf die Dörfer im Vall de Pop.
- Dauer: 5,5 Stunden.
- Länge: 12 km.
- Routentyp: linear.
- Schwierigkeit: mittel.
- Maximale Höhe: 724 m über dem Meeresspiegel.
- Route in Wikiloc hier .
- Routeninformationen hier .
Ruta del Molí del Quisi
Eine sehr ungewöhnliche Route, die die Möglichkeit bietet, die verschiedenen Arten traditioneller Bauten der Einwohner von Benissa kennenzulernen: Lavadero del Pou d'Avall – eine natürliche Wäscherei, in der Frauen ihre Kleidung wuschen, die Kapelle Ermita de Santa Anna – das älteste in Benissa, sowie das hydraulische Bauwerk Molí del Quisi aus dem 15. Jahrhundert.
- Dauer: 3 Stunden.
- Länge: 8,7 km.
- Art der Route: Rundweg.
- Schwierigkeitsgrad: niedrig.
- Maximale Höhe: 170 m über dem Meeresspiegel.
- Route in Wikiloc hier .
- Routeninformationen hier .
Route aus Stein und Wasser (Ruta de Camins de Pedra i Aigua)
Diese Route verbindet alle Gemeinden im Tal Val de Pop, wo das Leben seit jeher eng mit zwei Flüssen verbunden ist – Chalot und Gorgos. Die Route ermöglicht es Ihnen, das ethnologische Erbe dieser Gegend sowie die traditionelle ländliche Architektur kennenzulernen.
- Dauer: 5 Stunden.
- Länge: Hängt davon ab, wo Sie beginnen.
- Routentyp: linear.
- Schwierigkeit: mittel.
- Maximale Höhe: 365 m über dem Meeresspiegel.
- Routeninformationen hier .
- Die Route kann in jeder Gemeinde des Val de Pop (Benissa, Senija, Llíber, Xaló, Alcalalí, Parcent, Murla, Benihambla), Castell de Castells) begonnen werden. Sie können es in mehreren Etappen durchlaufen. In Benissa beginnt die Route am Franziskanerkloster (siehe oben).
Märkte in Benissa und Umgebung
Das Kennenlernen der Region ist unvollständig, wenn Sie nicht mindestens einen der Märkte in Benissa selbst oder in den umliegenden Städten besuchen. Final del Formulario Wöchentlicher Samstagsmarkt Hier können Sie alle Arten von Obst und Gemüse, Käse, Wurst, Süßigkeiten und vieles mehr kaufen.
- Wann: jeden Samstag von 8.00 bis 13.30 Uhr.
- Wo: Calles Sant Josep, Sant Nicolau und Hort de Bordes.
Märkte für Bioprodukte
- Benissa, Mercat dels Porxes, jeden zweiten Samstag im Monat, von 9.00 bis 14.00 Uhr (außer Juli und August).
- Chalo, Mercat de la Terra, jeden Samstag von 18.00 bis 22.00 Uhr (außer in den Sommermonaten).
- Husus Pobre, Mercat del Riurau, Sonntag, 18.00 bis 23.00 Uhr.
- Val de Gallinera, Mercat de la Foradà, jeden 2. Sonntag im Monat, von 09.00 bis 14.00 Uhr (außer Juli und August).
- Val de Laguar, Mercat de Laguar, jeden 4. Sonntag im Monat, von 09.00 bis 14.00 Uhr (außer Juli und August).
Fischmarkt
Flohmärkte
- Calpe, Avda. País Valencia, mittwochs.
- Denia, Torrecremada, freitags.
- Chalo, Antigüedades, Paraje Azud, samstags.
- Els Poblets, Parque de Miraflor, samstags.
- La Nucia , Antigüedades, Ctra. Schulleiter a Polop, sonntags.
- Verhel, Poligono industrial, sonntags.
- Teulada, Polígono Industrial, sonntags.
- Pedreguer, Polígono Industrial, sonntags.
- Jesus Pobre, erster Sonntag im Monat.
Immobilien in Benissa
Benissa ist eine der teuersten Gemeinden an der Costa Blanca, um ein Haus zu kaufen , was angesichts aller Vorteile der Zone nicht verwunderlich ist. Die durchschnittlichen Kosten pro Quadratmeter liegen hier laut idealista-Portaldaten für August bei 2.174 Euro. Am erschwinglichsten ist der Wohnraum im Pueblo-Gebiet von Benissa, abseits vom Meer gelegen – durchschnittlich 1.789 € pro Quadratmeter. Eine Wohnung auf dem Zweitmarkt kann hier ab 40.000 € gekauft werden, ein Haus in einem Haus ab 67.000 €, ein Einfamilienhaus ab 85.000 €. Eine etwas teurere Gegend ist La Viña – Montemar – San Jaime – durchschnittlich 2.290 € pro Quadratmeter .M. Auch dieses Gebiet ist Binnenland, hat aber Berge und ist sehr grün. Immobilien werden hier hauptsächlich durch Flachbauten repräsentiert: Häuser, Chalets, Bungalows und Villen; es gibt nur wenige Wohnungen. Ein gutes Haus kann man ab 170.000 Euro kaufen, eine Wohnung – ab 79.000 Euro. In der an die Küste angrenzenden Gegend Cala Advocat – Baladrar liegt der durchschnittliche Immobilienpreis bereits bei 2.946 Euro pro Quadratmeter. Eine Wohnung kann man hier schon ab 100.000 Euro kaufen, allerdings ist die Auswahl hier begrenzt – es stehen noch viel mehr Häuser zum Verkauf. Ein geräumiges Haus mit Swimmingpool kostet hier ab 230.000 €, und Sie können ab 250.000 € Eigentümer einer Villa werden. Der Strandbereich von La Fustera ist die teuerste Gegend für den Kauf eines Hauses in Benissa. Die durchschnittlichen Kosten pro Quadratmeter liegen hier bei 3.126 €. Eine kleine Wohnung mit 1 Schlafzimmer kann hier zum Preis von 115.000 € gekauft werden, mit zwei – ab 130.000 €, einem freistehenden – ab 250.000 € In anderen Städten an der Costa Blanca können Sie die verfügbaren Optionen in unserem Katalog einsehen.