Der Online-Kauf von Immobilien ist einer der wichtigsten Markttrends, der gerade jetzt, während der Gesundheitskrise, an Bedeutung gewonnen hat. War die Digitalisierung der Branche bereits in vollem Gange, so hat sich ihr Tempo nun beschleunigt. Unternehmen möchten sich durch den Online-Verkauf einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dies zwingt sie dazu, die fortschrittlichsten Technologien zu implementieren, um die Kundenbedürfnisse vollständig zu erfüllen. Diejenigen Unternehmen, denen es gelang, sich rechtzeitig anzupassen und in diesen Wettlauf einzusteigen, verschafften sich erhebliche Wettbewerbsvorteile. Während einige den Schaden berechneten und planten, wo sie schrumpfen sollten, suchten andere aktiv nach Umsatzmöglichkeiten und der Erweiterung ihres Kundenstamms. Und sie haben es geschafft, Erfolg zu haben! In Spanien wurde während der Quarantäne und danach eine erhebliche Anzahl von Immobilienkauftransaktionen aus der Ferne registriert. Viele der Käufer waren bereits mit der Gegend vertraut, in der sie die Immobilie online gekauft hatten. Darüber hinaus verdient das Vertrauen in die Unternehmen, die die Transaktionen durchgeführt haben, Beachtung. Dabei handelt es sich in der Regel um große Agenturen mit umfassender Markterfahrung und hervorragenden Empfehlungen. Der Fernkauf von Immobilien hält allmählich Einzug in unser Leben, und Marktexperten sind zuversichtlich, dass sich dieses Verfahren unter Berücksichtigung aller Vorteile des Online-Immobilienkaufs – insbesondere im Ausland oder bei Zeitmangel – bald durchsetzen wird. Weitere Informationen zum Online-Kauf von Immobilien in Spanien finden Sie in unserem Video: https://youtu.be/J0M9R-BJQTA

Immobilienkauf aus der Ferne: virtuelle Besichtigungen

Ein Trend, der mit dem Aufkommen der Gesundheitskrise noch relevanter geworden ist. Viele Agenturen verkaufen Immobilien erfolgreich online mit regulärer Videografie, aber es gibt auch Agenturen, die noch weiter gegangen sind. Sie implementieren die 3D-Anzeige mithilfe moderner Geräte und fortschrittlicher Technologien (z. B. Matterport). Mit diesen Technologien können Sie einen immersiven Effekt erzeugen und das Objekt aus jedem Winkel vollständig untersuchen. Nachdem sich der Kunde mit den Optionen vertraut gemacht und die am besten geeignete ausgewählt hat, wird eine Videobesichtigung der Immobilie organisiert. Der Makler führt dem Kunden die ausgewählte Immobilie per Videolink vor, bleibt an den Stellen stehen, an denen der Kunde nachfragt, und beantwortet alle seine Fragen. Oftmals nimmt der Agent nicht nur im Haus, sondern auch draußen Videos auf und zeigt dem Kunden die gesamte verfügbare Infrastruktur (Weg zum Meer, zu den nächsten Geschäften, Schulen usw.). Somit kommt eine Videobesichtigung einer Immobilie der Realität möglichst nahe, jedoch ohne die physische Anwesenheit des Kunden vor Ort. Ist es möglich, in Spanien Immobilien online zu kaufen?

Fernkauf von Immobilien in Spanien: Wie funktioniert der Prozess ?

Bei der Besichtigung und Auswahl von Immobilien zum Online-Kauf ist alles klar, aber wie läuft der Prozess selbst ab? Wie erhält und stellt ein Kunde die erforderlichen Dokumente ohne physische Anwesenheit bereit? Wie wird der Vertrag unterzeichnet? Das Standardverfahren für den Fernkauf von Immobilien in Spanien ist wie folgt:

  1. Der Kunde hinterlässt eine Anfrage oder kontaktiert die Agentur bezüglich eines bestimmten Objekts.
  2. Es werden virtuelle Rundgänge und Videovorführungen ausgewählter Optionen angeboten. Gleichzeitig drängt dich niemand. Sie können eine Videobesichtigung der Immobilie so oft anfordern, wie Sie benötigen, um alle Zweifel auszuräumen.
  3. Sobald die endgültige Entscheidung getroffen ist (rechtliche Prüfung des Objekts durchgeführt, alle Einzelheiten der Transaktion vereinbart, endgültiger Preis des Objekts festgelegt usw.), behält sich der Kunde dies in seinem Eigentum vor Name. Es kommt ein entsprechender Vertrag zustande und die Immobilie wird aus dem Verkauf genommen. Der Standardeinzahlungsbetrag beginnt bei 3.000 € und die Reservierungsdauer beträgt 3 Monate.
  4. Anschließend stellt der Kunde dem Anwalt eine Vollmacht aus (bei der spanischen Botschaft oder bei einem Notar), die es ihm ermöglicht, eine NIE-Nummer zu erhalten, den gesamten Kaufvorgang durchzuführen und (falls erforderlich) auch ein Hypothekendarlehen ohne diese zu erhalten physische Anwesenheit des Käufers.
  5. Abschluss einer Transaktion bei einem Notar, bei dem die Käuferseite durch die Person vertreten wird, für die die Vollmacht erteilt wird.
  6. Nach der Transaktion verbleiben die Dokumente und Schlüssel der Immobilie beim Bevollmächtigten des Kunden.
  7. In Spanien angekommen erhält der Kunde Schlüssel und Dokumente und zieht in ein neues Zuhause.

Vorteile des Online-Immobilienkaufs

Ist es möglich, in Spanien Immobilien online zu kaufen?

  • Der Hauptvorteil des Remote-Immobilienkaufs besteht darin, dass Sie erheblich Zeit, Geld und Mühe sparen. Sie müssen nicht unbedingt nach Spanien fliegen, um Immobilien zu kaufen, oder Ihren Urlaub damit verbringen, endlos nach Optionen zu suchen, bei denen vielleicht nicht das Richtige dabei ist.
  • Wenn Sie eine Online-Bewerbung einreichen, können Sie sicher sein, dass Sie, sobald eine passende Option auf dem Markt erscheint, zu den Ersten gehören, die davon erfahren – es sind in der Regel die „heißen“ Immobilien, die aus der Ferne verkauft werden.
  • Während alle auf die Öffnung der Grenzen warten, besteht eine sehr gute Chance, aus der Ferne eine hervorragende Option zu einem sehr attraktiven Preis zu finden und zu kaufen: Mittlerweile erscheinen sehr oft wirklich lukrative Angebote auf dem Markt, die sich wie warme Semmeln verkaufen.
  • Darüber hinaus sparen Sie Zeit und Nerven, indem Sie alles einem zuverlässigen Anwalt anvertrauen, der in Ihrem Namen handelt.

Ergebnis: Sie kommen im Urlaub in Ihrem eigenen Zuhause an und ersparen sich so viel Ärger. Und das Wichtigste: Unter den Bedingungen der Gesundheitskrise, die wir derzeit erleben, wird der Fernkauf von Immobilien fast zur einzig möglichen Option für den Immobilienerwerb im Ausland, auch in Spanien. Sie können sicher sein, dass Sie Ihr Geld in einen zuverlässigen Vermögenswert investiert haben und es nach eigenem Ermessen verwenden können. Wenn Sie beispielsweise noch nicht in Ihr Zuhause kommen können, können Sie es über eine Verwaltungsgesellschaft vermieten und einen Gewinn erzielen. [dieser Ort]

Ängste und Zweifel beim Immobilienkauf aus der Ferne

Angst Nr. 1. Was ist, wenn ich getäuscht werde?

Dies ist eine berechtigte Befürchtung, da Sie den Agenten und Anwälten bei der Durchführung einer Ferntransaktion voll und ganz vertrauen müssen. Deshalb ist die Wahl der Agentur, die die Transaktion abwickelt, von großer Bedeutung: Es ist wichtig, großen Unternehmen mit umfassender Markterfahrung und guten Empfehlungen den Vorzug zu geben. Der Fernkauf von Immobilien mit Alegria ist eine Garantie für die Zuverlässigkeit und Reinheit der Transaktion. Unsere mehr als zehnjährige Erfahrung auf dem Markt und unser ausgezeichneter Ruf sind der Schlüssel zum erfolgreichen Online-Kauf von Immobilien in Spanien.

Angst Nr. 2. Was ist, wenn das Objekt versteckte Mängel aufweist?

Wenn Sie die Angst Nr. 1 erfolgreich bewältigt haben, müssen Sie sich auch über diesen Punkt keine Sorgen machen. Unsere Spezialisten beantworten alle Ihre Fragen. Bei einer Videobesichtigung der Immobilie können Sie buchstäblich in jede Ecke des Hauses „schauen“, was alle Zweifel ausräumt.

Angst Nr. 3. Was passiert, wenn sich der Standort als nicht erfolgreich erweist oder mir die Gegend einfach nicht gefällt?

Während der Videobesichtigung nehmen unsere Agenten Sie mit auf einen „Spaziergang“ durch die Gegend, in der sich das Haus befindet, und versorgen Sie mit detailliertesten Informationen über die Stadt und die Gegend. Aber das reicht natürlich nicht für jeden aus, daher ist der Kauf einer Immobilie aus der Ferne eher für diejenigen geeignet, die bereits mit dem Ort vertraut sind, an dem sie ein Haus kaufen möchten.

Angst Nr. 4. Was ist, wenn sich herausstellt, dass in der Nähe dysfunktionale Nachbarn wohnen?

Auch dieser Zweifel wird zusammen mit dem ersten erfolgreich ausgeräumt: Vertrauenswürdige Makler prüfen jedes Objekt sorgfältig und wissen, welcher Block oder welches Haus aus Sicht der Nachbarschaft ungünstig ist. Ihr Ziel ist es, für den Kunden ein Objekt auszuwählen, mit dem er rundum zufrieden ist. Wenn die von Ihnen gewählte Wohnung also nicht über vertrauenswürdige Nachbarn verfügt, werden Sie auf jeden Fall darüber informiert. Und dann liegt die Wahl bei Ihnen.

Angst Nr. 5. Was passiert, wenn die von mir gekaufte Wohnung von „Okupas“ übernommen wird?

Dieses Problem ist in den letzten Monaten zu einem der Hauptdiskussionsthemen in den Medien geworden. Dies lässt viele potenzielle Käufer zögern, weil sie befürchten, dass ihr Haus während ihrer Abwesenheit von illegalen Bewohnern übernommen werden könnte. Erstens bewohnen „Okupas“ in Spanien normalerweise leerstehende Bankgebäude – aus rechtlicher Sicht gibt es für sie weniger Konsequenzen. Zweitens arbeitet die spanische Regierung derzeit aktiv an der Lösung des Problems. So hat das spanische Innenministerium kürzlich ein Protokoll herausgegeben, das die Räumung von „Okupas“ innerhalb von 24 bis 48 Stunden ermöglicht . Gleichzeitig entfällt die bisherige Regelung, nach der die Bewohner nach 48 Stunden ohne Gerichtsbeschluss nicht mehr geräumt werden konnten. Ausschlaggebend ist fortan die Tatsache eines Einbruchdiebstahls – ein Verbrechen, für das dem Täter mehrere Jahre Gefängnis drohen. In diesem Fall wird die Räumung durch die Strafverfolgungsbehörden unverzüglich durchgeführt. Drittens können Sie unserem Unternehmen jederzeit die Verwaltung der aus der Ferne erworbenen Immobilien anvertrauen und wir sorgen dafür, dass dabei alles in Ordnung ist.

Ist der Remote-Immobilienkauf die Zukunft?

Sara Henriques, Marketingleiterin der Immobilienagentur MGI, stellt fest: „Die Digitalisierung des Immobilienmarktes ist keine leichte Aufgabe. Die Einführung von Online-Verkaufstechnologien in Madrid und in einem kleinen Dorf, in dem das Internet noch nicht installiert ist, ist nicht dasselbe. Darüber hinaus trauen einige Kunden dem elektronischen Signatursystem und verschiedenen Anwendungen aus steuerlichen und datenschutzrechtlichen Gründen nicht.“ Allerdings ist das alles nur eine Frage der Zeit. Veränderungen waren für Menschen schon immer schwierig und Angst vor allem Neuen ist eine natürliche menschliche Reaktion. So sorgte der Online-Kauf von Waren noch vor wenigen Jahren für Misstrauen bei einem Großteil der Bevölkerung, mittlerweile ist der E-Commerce dem traditionellen Handel in manchen Bereichen fast voraus. Experten sind zuversichtlich, dass mit zunehmender Zahl der Online-Immobilienkäufe auch das Vertrauen der Kunden zunehmen wird und letztlich der Fernkauf von Immobilien zu einer absolut alltäglichen und vertrauten Angelegenheit werden wird – genau wie die Bestellung von Waren in Online-Shops.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!

Teilen: