Im kommenden Jahr wird Spanien erneut Spitzenreiter im Ranking der europäischen Länder werden, in denen der maximale Anstieg der Immobilienpreise zu beobachten ist. Darüber hinaus wird es weiterhin eines der europäischen Länder mit der höchsten Arbeitslosenquote sein. Laut einer Studie der renommierten Ratingagentur Moody's, die auch eine Prognose für die wirtschaftliche Entwicklung Westeuropas im Jahr 2020 enthält, werden die Immobilienwerte in Spanien in den nächsten 12 Monaten um 5,5 % steigen. Dies ist der höchste Wert unter den acht analysierten Ländern. Darüber hinaus liegen diese Zahlen deutlich über denen, die Moody's vor einigen Monaten bekannt gegeben hat – innerhalb von 2 – 3 %. An zweiter Stelle nach Spanien in Bezug auf das Wachstum der Immobilienpreise stehen Irland und Holland – 4,5 %. An dritter Stelle stehen Deutschland und Portugal – 4 %. An vierter Stelle steht Frankreich – 2,5 %. An fünfter Stelle liegt das Vereinigte Königreich – 0,7 %. Laut derselben Studie wird Spanien im Jahr 2020 nach Griechenland weiterhin das zweitgrößte EU-Land in Bezug auf die Arbeitslosigkeit sein, im Vergleich zu 2019 wird die Zahl der Arbeitslosen jedoch leicht zurückgehen. Wenn es also im Jahr 2019 14,1 % der Arbeitslosen in Spanien gab, dann wird die erwartete Arbeitslosenquote im Jahr 2020 bei 13,4 % liegen. Auch in Italien und Frankreich wird die Arbeitslosenquote hoch sein – 10 % bzw. 8,3 %. In Deutschland und den Niederlanden wird dieser Wert im Jahr 2020 voraussichtlich bei 4 %, im Vereinigten Königreich bei 4,1 %, in Irland bei 5 % und in Portugal bei 6 % liegen. Was das Wirtschaftswachstum betrifft, wird sich Spanien weiterhin gut entwickeln, auch wenn es sich verlangsamen wird. Moody's prognostiziert, dass das BIP Spaniens im Jahr 2020 um 2 % wachsen wird. Wachstumsführer unter den analysierten Ländern wird Irland sein – 3,2 %. Portugal liegt mit einem Indikator von 1,7 % auf dem dritten Platz. Als nächstes kommen Holland und Frankreich – 1,4 %, dann Deutschland und Großbritannien – 1 %. Den letzten Platz belegt Italien mit einem Wirtschaftswachstum von weniger als 0,5 %. Moody's beurteilt die Aussichten für den spanischen Immobilienmarkt für 2020, einschließlich des Preiswachstums, als positiv. Experten der Agentur sind zuversichtlich, dass das Land viel besser auf eine hypothetische Krise vorbereitet ist als vor zehn Jahren. So sind beispielsweise in Spanien die Hypothekenkriterien deutlich strenger geworden, der finanzielle Aufwand für den Erwerb einer Immobilie hat sich deutlich verbessert, die Höhe der Hypothekenschulden privater Haushalte ist deutlich gesunken und Festhypotheken gewinnen immer mehr an Gewicht Der Hypothekenmarkt. Gleichzeitig warnt Moody's vor einem möglichen Rückgang des Volumens der von spanischen Banken bereitgestellten Hypothekendarlehen sowie einer möglichen Änderung des Loan-to-Mortgage-Verhältnisses (LTV), das das Verhältnis der Höhe der Hypothek bestimmt Darlehen in Höhe des Wertes der Immobilie . In diesem Zusammenhang ist es nicht überflüssig, daran zu erinnern, dass das Unternehmen Alegría seinen Kunden unabhängig von der Veränderung der Situation auf dem spanischen Immobilienmarkt eine 100-prozentige Genehmigung von Hypothekendarlehen auf Bankebene nach vorläufiger Prüfung der Unterlagen durch unsere Spezialisten garantiert .