Der Verband spanischer Immobilienentwickler (APCEspaña) geht davon aus, dass der Immobiliensektor nach Ausbruch der Gesundheitskrise kurz- bis mittelfristig zum Motor der spanischen Wirtschaft werden wird. In diesem Zusammenhang hat APCE eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, die den Sektor stärken und ihm helfen werden, seiner Rolle als Motor der Wirtschaft besser gerecht zu werden.

Senkung der Mehrwertsteuer beim Kauf eines Ersthauses auf 4 %

Unter den vorgeschlagenen Maßnahmen sticht der Vorschlag hervor, die Mehrwertsteuer beim Kauf einer Erstwohnung auf 4 % zu senken. In diesem Fall geht es sowohl um den Wohnungsbau auf dem freien Markt als auch um den sozialen Wohnungsbau.

Sonderkredite für den Kauf einer Erstwohnung

APCE ist außerdem der Ansicht, dass es notwendig ist, eine Reihe spezieller Kredite für den Kauf von Erstwohnungen einzuführen, die zur Belebung des Marktes beitragen werden. Ähnliche Maßnahmen wurden bereits in mehreren europäischen Ländern ergriffen und wirken erfolgreich. Im Vereinigten Königreich gibt es beispielsweise ein „Help to Buy“-Programm, das zu einem Anstieg der Verkäufe neuer Gebäude beigetragen hat und es jungen Menschen erleichtert hat, ihr erstes Eigenheim zu kaufen. Dieses Programm umfasst staatlich garantierte Kredite.

Förderung der Jugendbeschäftigung

Die zweite wichtige Maßnahme besteht darin, die Beschäftigungsquote junger Menschen zu erhöhen, einer der Kategorien, die am stärksten von der durch die Pandemie verursachten Arbeitsmarktkrise betroffen sind. Dazu ist es notwendig, in Zusammenarbeit mit der staatlichen Arbeitsverwaltung Arbeitsbörsen im Entwicklungs- und Bausektor einzurichten sowie ein System der Berufsausbildung nach den Grundsätzen der Vereinbarkeit von Studium und Beruf zu entwickeln (die Ausbildung erfolgt gleichzeitig mit der Praxis). Arbeit in einem Unternehmen ), was dazu beitragen wird, die Beschäftigungsquote junger Menschen zu erhöhen.

Wiederherstellung der Einkommensteuerabzüge

APCE drängt außerdem auf die Rückkehr der persönlichen Einkommensteuerabzüge für Investitionen in Hauptwohnsitze sowie der Abzüge für Mieter , die 2012 und 2013 abgeschafft wurden.

Reduzierte Mehrwertsteuer bei der Übertragung von Grundstücken mit Entwicklungsrechten

Darüber hinaus ist APCE der Ansicht, dass der Sektor von einer Senkung der Mehrwertsteuer auf die Übertragung von Rechten an Grundstücken mit Baurechten (Entwicklungsrechten) auf 4 % oder mindestens 10 % profitieren würde.

Beschleunigung und Vereinfachung bürokratischer Verfahren

Der Verband besteht darauf, dass eine Voraussetzung für die Erholung und Entwicklung des Sektors darin besteht, den Prozess der Erteilung von Baugenehmigungen zu beschleunigen, um die Bauzeit zu verkürzen. Dazu müssen alle bürokratischen Verfahren in ein Online-Format überführt werden, wodurch auch die Wohnkosten leicht gesenkt werden, da ein erheblicher Teil der Vermittler in verschiedenen Verfahren entfällt. Vertreter des Verbandes sind davon überzeugt, dass die Bürokratie in diesem Sektor für eine erfolgreiche Entwicklung beschleunigt und vereinfacht werden muss. Um dieses Ziel zu erreichen, schlägt APCE vor, die Verantwortungserklärung auf alle möglichen Verfahren auszudehnen. Gleichzeitig ist es notwendig, einen Ordnungsrahmen zu schaffen, der Rechtssicherheit gewährleistet, Bürokratie abbaut und Rechtsverwirrungen im Bereich der Stadtentwicklung beseitigt, was wiederum Kosten senkt und sich positiv auf die Kassen auswirkt der Endverbraucher.

Entwicklung eines neuen staatlichen Wohnungsbauplans

Der Verband schlägt außerdem vor, einen neuen staatlichen Wohnungsbauplan zu entwickeln und den aktuellen zu aktualisieren, um der neuen Situation Rechnung zu tragen. Der Plan sollte die Mobilisierung öffentlicher Grundstücke und die Steigerung des Wohnungsneubaus umfassen, um das Angebot und die Beschäftigung zu erhöhen.

Öffentlich-private Zusammenarbeit

APCE ist davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Erleichterung des Zugangs zu Mietwohnungen ausgebaut werden muss.

Erstellung eines Desktops zur Lösung aktueller Probleme der Branche

Schließlich ist es laut Verband notwendig, einen Arbeitstisch zu schaffen, der darauf abzielt, die Probleme zu lösen, mit denen der Immobiliensektor aufgrund der Krise konfrontiert ist, und Maßnahmen zu ergreifen, um sein materielles und technisches Potenzial zu nutzen, um Bevölkerungen in schwierigen sozialen Situationen zu helfen. Juan Antonio Gómez-Pintado, Präsident von APCEspaña, versichert: „In einigen Monaten werden wir eine reibungslose Rückkehr zur Normalität und eine Reaktivierung des Marktes erleben.“ Diese neue Realität wird durch sehr günstige Bedingungen für das Wachstum der Nachfrage nach Wohnraum aufgrund der Erholung von Beschäftigung und Löhnen, angemessenen Marktpreisen, der Verfügbarkeit von Krediten und niedrigeren Zinssätzen gekennzeichnet sein. Nur so können wir das Vertrauen der Kunden und der Branche wieder gewinnen.“ Die folgenden Artikel könnten Sie interessieren:

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!

Teilen: